In Köln gibt es unterschiedliche Initiativen, die sich über Einzelprojekte hinaus für das gemeinschaftliche Bauen und Wohnen in sozialer Verantwortung engagieren und das Thema in Köln und Umgebung nach vorne bringen möchten.
Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen wurde 2009 im Haus der Architektur Köln (hdak) gegründet und ist eine Vernetzungs- und Diskussionsplattform, mit einem regelmäßigen Stammtisch für Neuinteressierte, Vortrags-Veranstaltungen und Projektvorstellungen.
Einmal im Jahr richtet das Netzwerk in Zusammenarbeit mit der VHS den Kölner Wohnprojektetag mit Vortragsprogramm und Infoständen aus, den über 1.000 Interessierte besuchen.
Darüber hinaus adressieren wir die Kölner Politik und Verwaltung mit Informationen, Fach-Gesprächen und –Exkursionen und setzen uns für die Verbesserung der Bedingungen und die Ermöglichung von mehr gemeinschaftlichen Wohnprojekten in Köln ein.
Das Netzwerk ist öffentlich und richtet sich an alle Personen, die sich für gemeinschaftliche Wohnformen in Köln interessieren.
www.hda-koeln.de und kerngruppe@baugemeinschaften.hda-koeln.de
Das Angebot besteht im Einzelnen aus Veranstaltungen im hdak (offene Werkstattgespräche, Vorträge, Präsentationen), um grundsätzlich und im speziellen über Rahmenbedingungen, Fragestellungen und auch konkrete Projekte zu informieren. Das hdak stellt dazu die Bühne, die Plattform dar, auf der sich Interessierte finden und austauschen können, sich Baugemeinschaften bilden, Projekte präsentieren können. Beratungsangebote mit Spezialisten ergänzen das Angebot.
Diese Internetseite ist dabei ein Teil des Angebotes; hier finden Sie Informationen und Tipps zum Thema. Darüber hinaus steht Ihnen hier eine Plattform für die Gruppenfindungsprozesse bereit. Im Forum können Sie ihr Projekt oder ihre Gruppe präsentieren sowie über diverse Themen diskutieren und sich mit anderen Teilnehmern des Netzwerkes austauschen.
Das Netzwerk lebt vom Mitmachen, es ist ehrenamtlich organisiert und bietet so die Möglichkeit, sich aktiv und unmittelbar einzubringen. Hinweise, Tipps und Kritik sind willkommen. Wir freuen uns auch über tatkräftige Unterstützung bei der Konzeption, Durchführung und Nachbereitung unserer Veranstaltungen! Die Teilnahme im Netzwerk ist grundsätzlich kostenfrei; wir freuen uns aber über Ihre hilfreiche Unterstützung des hdak durch Ihre Mitgliedschaft im Trägerverein des hdak.
Allgemeine Informationen zum hdak und dem umfangreichen Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.hda-koeln.de