
mit allen Links zu den Videos (unter Marktplatz und Programm)
WeiterlesenDer 13. Wohnprojektetag NRW findet am 28. August 2015 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen statt. Unter dem Titel „Wohnprojekte: Von Radikalen und Normalen…“ wird den Blick auf Anspruch und Wirkungen gemeinschaftlicher Wohnprojekte gerichtet und die Spannweite ausgelotet zwischen politisch engagierten Projekten mit „radikalen Ideen“ bis hin zu Projekten, die einfach und unspektakulär gut funktionieren: zwischen Weltenrettern und „Normalos“, zwischen Leuchtturm und Insel, zwischen Raum-Unternehmen und Wohn-Gemeinschaft.
Eindrücke vom 2. Kölner Wohnprojektetag am 14.03.2015 im Forum Volkshochschule im Rautenstrauch-Joest-Museum
Heute ist Anmeldeschluss für Akteure, Mitwirkende, Aussteller am 2. Kölner Wohnprojektetag am 14.03.2015!!! Sofern Sie sich aktiv am Wohnprojektetag beteiligen möchten, mit eigenem Informationsstand oder mit anderen inhaltlichen Angeboten, beachten Sie bitte:
Bitte melden Sie spätestens 11.02.2015 zurück, ob Sie sich am Wohnprojektetag beteiligen werden oder nicht und ob Sie einen besonderen Bedarf haben (z. B. Stromanschluss für Präsentationen).
Für Rückfragen steht Ihnen Jürgen Schramm zur Verfügung: juergen.schramm@baugemeinschaften.hda-koeln.de und telefonisch unter 0177 7476789.
Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben.
Wohnprojektetag 2014. Foto: Jürgen Schramm
Das rege Interesse an diesem Wohnprojektetag hatte das Organisationsteam selbst überrascht: Ca. 500 Menschen bevölkerten das VHS-Forum und sorgten für eine quirlige, lebendige Atmosphäre. Mit der VHS Köln und dem hdak hatte das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen hervorragende Kooperationspartner an seiner Seite, sodass die Vorbereitung gut gelungen war.
Mehr als 20 Informationsstände von bereits bestehenden oder im Aufbau befindlichen Wohnprojekten (auch aus dem Kölner Umland), sowie von Fachleuten für Bau-, Finanz- und Rechtsfragen hatten sich eingefunden. Es war sogar das Beratungsbüro der Stadt Bonn vertreten, während die Stadt Köln in diesem Jahr noch nicht dabei war. An den Ständen hatte jede/r gute Gelegenheit, die verschiedenen Wohnprojektgruppen und Konzepte näher kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen.
Dank des freundlichen Sponsorings durch die GAG konnte die Ausstellung „CoHousing-Cultures“ gezeigt werden, die Wohnprojekte europaweit vorstellt.
Im Rahmenprogramm ging es u.a. in einer Gesprächsrunde mit Kommunalpolitikern um deren Postionen zu neuen Wohnformen in Köln. Es beteiligten sich VertreterInnen der FDP, der Grünen und der Linken, die alle versprachen, sich für eine städtische Unterstützung neuer Wohnformen einzusetzen. CDU und SPD wurden schmerzlich vermisst.
Der Wohnprojektetag war ein guter Treffpunkt für alle, die sich für neue Wohnformen interessieren. Es gibt also nicht nur einige hundert Menschen, die gerne auf einem der heiß begehrten Baufelder im Clouth-Quarter wohnen möchten, sondern das Interesse der Bevölkerung ist weitaus größer.
Wohnprojektetag 2014. Foto: Jürgen Schramm
Schließlich trugen sich mehr als 100 Interessenten in die Listen des Netzwerkes ein, um über weitere Veranstaltungen informiert zu werden oder selbst mitzuarbeiten.
Insgesamt eine starke Ermutigung für das Organisationsteam, einen nächsten Wohnprojektetag im Jahre 2015 – natürlich mit einigen organisatorischen Verbesserungen – zu planen !
Peter Heinzke und Annette Knoff