Offene Werkstattgespräche in 2009

Bis zum Jahresende 2009 finden noch zwei Offene Werkstattgespräche des Netzwerkes Baugemeinschaften statt:

  • Donnerstag, 29. Oktober 2009, 19:00 Uhr
    Thema:  Vertiefung des beim Treffen am 20.08.2009 gestarteten Projektaufrufes zur  Grundstücks- und Investorensuche für Baugemeinschaften
  • Donnerstag, 19. November 2009, 19:00 Uhr
    Thema: Eineinhalb Jahre Netzwerk Baugemeinschaften – Zwischenstand und Ausblick

Beide Netzwerktreffen werden noch ausführlich angekündigt.

Der für Dezember angekündigte Termin findet nicht statt.

17.09.2009 – 10. Offenes Werkstattgespräch – in veränderter Form an anderem Ort

Das regelmäßige Netzwerk-Treffen am 17.09. wird in veränderter Form an anderem Ort stattfinden.  Die Architektenkammer NRW führt unter demTitel „NRW wohnt“ am 17.09. eine Veranstaltung im Bürgerzentrum Nippes durch, in deren Anschluss wir uns vor Ort informell im Netzwerk treffen.

17. September 2009, 20.30 Uhr im Bürgerzentrum Nippes/Altenberger Hof, Mauenheimer Straße 92, 50733 Köln

20.08.2009 – 9. Offenes Werkstattgespräch: Wie kommt das Grundstück zur Baugemeinschaft?

Donnerstag, 20.08.2009, 19:00 Uhr | hdak-Kubus, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Eine Veranstaltung des Hauses der Architektur Köln | Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich | baugemeinschaften.hda-koeln.de

Wir laden ein zum Offenen Werkstattgespräch ins Haus der Architektur. Willkommen sind alle Teilnehmer des Netzwerkes und alle Interessierten.

Üblicherweise stellt sich die Frage „Wie kommt die Baugemeinschaft an ein Grundstück?“. Ähnlich dem Markt für bestehende Immobilien gibt es in der Regel einen Wettbewerb der Interessenten, also der sich bewerbenden Baugemeinschaften. Wir wollen nun gemeinsam mit Ihnen darüber nachdenken, ob ergänzend nicht auch der umgekehrte Weg sinnvoll sein kann: „Wie kommt das Grundstück zur Baugemeinschaft?“.

Netzwerk-Mitteilung 18

Liebe Teilnehmer und Interessierte des hdak Netzwerkes Baugemeinschaften,

wir möchten Sie zu den nächsten Veranstaltungen einladen:


8. Offenes Werkstattgespräch

Donnerstag, 25. Juni 2009 um 19:00 Uhr im hdak-Kubus auf dem Josef-Haubrich-Hof

Wir laden ein zum Offenen Werkstattgespräch ins Haus der Architektur. Willkommen sind alle Teilnehmer des Netzwerkes und alle Interessierten.

Einladung zum Mitmachen beim Marktplatz Baugemeinschaften

Sonntag, 28. Juni 2009 von 12:00 bis 18:00 Uhr rund um den hdak-Kubus auf dem Josef-Haubrich-Hof

Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich auffordern, sich am Marktplatz Baugemeinschaften am 28.06.2009 zu beteiligen. Wir werden an diesem Tag einen Marktplatz auf dem Josef-Haubrich-Hof einrichten, damit sich Interessierte informieren, Kontakte geknüpft werden, sich Baugemeinschaften, Projekte, Dienstleister präsentieren können. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

1. Marktstand

Wer Interesse hat, kann einen Stand anmieten. Anmeldeschluss hierfür ist aus organisatorischen Gründen Montag, der 22.06.2009. Für einen Standgebühr von 20,00 Euro wird folgende Ausstattung zur Verfügung gestellt:

Einen Stand, bestehend aus: einem runden Stehtisch, der mit einem Sonnen-Schirm (ca. 1,50 im Durchmesser) überdacht ist

Ein „halber“ Biertisch (ca. 1,10 m) als zusätzliche Ablage

Drei Stück DIN A2 große, hochkantformatige Kappa-Platten (Pappkartons, die in den Ecken gelocht sind und mit Bändern rund um die Stange an dem Sonnenschirm befestigt werden) als Grundlage für Plakate, Werbung, Namensnennung etc. Hierauf kann Papier geklebt oder Bilder etc. mit Pinnnadeln aufgepinnt werden.

Bei ungünstiger Wetterlage wird der Marktplatz im überdachten Erdgeschossbereich des benachbarten VHS-Gebäudes stattfinden.

2. Vorträge

Sie können auch mit einem eigenen Vortrag (max. 20 Minuten) im hdak-Kubus während des Marktplatzes ihr Projekt, ihre Dienstleistung oder Ihre Gruppe vorstellen.

Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie hier einen Beitrag einbringen möchten, damit wir den Ablauf koordinieren können.

3. Bewirtung

Die Bewirtung erfolgt extern über das Restaurant Atrium in unmittelbarer Nachbarschaft am Josef-Haubrich-Hof. Sie und Ihre Gäste können sich dort im Schatten der Kirschbäume oder auch im Restaurant mit Speisen und Getränken bewirten lassen.

4. Helfer gesucht für die Standbegleitung, den Auf- und den Abbau

Standbegleitung des hdak-Standes: Das hdak wird seinen Stand die ganze Zeit besetzt halten, da hier Beratungsangebote und Kontaktbörse begleitet werden müssen.

Ab 10:00 Uhr morgens werden wir die Stände aufbauen. Dazu brauchen wir Hilfe vor Ort, ggf. auch Personen mit größerem Auto zur Abholung von Mietmöbeln. Nach 18:00 Uhr brauchen wir Helfer, die beim Abbau der Stände behilflich sind.

mit freundlichen Grüßen,

Regina Stottrop
hdak Haus der Architektur Köln
baugemeinschaften@hda-koeln.de

Netzwerk-Mitteilung 16

Sehr geehrte Teilnehmer des hdak Netzwerkes Baugemeinschaften,

wir möchten Sie über Folgendes informieren:

1. DAS NEUE FORUM IM INTERNET

Wir haben nun für das Netzwerk nun ein Forum im Netz eingerichtet, dass es Ihnen ermöglicht, direkt miteinander zu kommunizieren. Um das Forum nutzen zu können, müssen Sie sich auf der Website
https://baugemeinschaften.hda-koeln.de/
einmalig registrieren. Mit Ihrer Benutzerkennung und Ihrem Passwort können Sie sich dann zukünftig auf der Webiste anmelden und alle Informationen abrufen, selber Texte schreiben und auf Kommentare antworten. Zudem bekommen Sie per E-Mail automatisch eine Benachrichtigung, wenn neue Artikel verfügbar sind (max. 1x pro Woche).

Wir werden Ihnen auf dem nächsten Netzwerktreffen am 30.04. um 19.00 Uhr das Forum, die Anmeldemodalitäten und die Nutzungsmöglichkeit vorstellen. Eine erste Anleitung und Hilfestellung finden Sie bereits jetzt unter:
https://baugemeinschaften.hda-koeln.de/?page_id=349

2. DAS NÄCHSTE NETZWERKTREFFEN: FINANZIERUNGSFRAGEN

Donnerstag, 30. April 2009 um 19:00 Uhr im hdak-Kubus auf dem Josef-Haubrich-Hof

Wir werden über Finanzierungsfragen reden, die bei Baugemeinschsafts-Projekten auftreten, wie z.B.: Geht jedes einzelne Baugruppenmitglied zu seiner Hausbank oder ist eine Gemeinschaftsfinanzierung nötig und möglich? Haftet bei persönlichen Ausfällen Einzelner die Gemeinschaft? Wie kann in der Gruppe sichergestellt sein, dass jedes Mitglied die notwendigen Finanzierungsvorrausetzungen erfüllt? Worauf ist bei der Besonderheit, dass jedes Mitglied der Baugemeinschaft Selbstnutzer sein muss (trifft für die Gelände in Sülz zu) zu achten?

Rolf Lückann, Finanzwächter für Baugruppenprojekte wird uns diese und andere Fragen beantworten. Er ist Geschäftsführer der LKM – Gesellschaft für Beratung und Vermittlung von Finanzdienstleistungen und Immobilien mbH in Bochum und verfügt über eine breiten Erfahrungshintergrund bei der Finanzierungsberatung von Baugemeinschaften.

Im Vorfeld des Vortrages wird uns Christian Wendling das neu eingerichtete Internet-Forum für Baugemeinschaften kurz vorstellen.

3. MARKTPLATZ BAUGEMEINSCHAFTEN

Sonntag, 28. Juni 2009 | 12:00 Uhr – 16:00 Uhr | (am sog. „Tag der Architektur“) | hdak-Kubus

In und um den hdak-Kubus sollen alle Baugruppen, Dienstleister, Grundstücksanbieter und Einzelinteressierte die Interesse haben, Gelegenheit bekommen sich und ihre Projektideen in kleinen Marktständen der interessierten Öffentlichkeit vorzustellen. Erste Details (wer? wie? wann? wo?) klären wir beim offenen Werkstattgespräch am 30.04.

4. MITEINANDER BAUEN  UND WOHNEN: NEUE CHANCEN – NEUE WEGE

Donnerstag, 14. Mai 2009 | 09:00 – 17:00 Uhr| Rheinisches Industriemuseum, Hansastraße 20, 46049 Oberhausen

Fachtagung des Ministeriums für Bauen und Verkehr NRW, der Architektenkammer NW, des Städte- und Gemeindebundes sowie dem Deutscher Städtetag:

weitere Hinweise: https://baugemeinschaften.hda-koeln.de/?p=321

5. SONDERBEILAGE WOHNEN & LEBEN 25.04.2009

In der heutigen Sonderbeilage „Wohnen & Leben“ der Kölnischen Rundschau und des Kölner Stadt-Anzeigers wird unter dem Titel „Günstiger bauen in der Gemeinschaft“ über die Thematik der Baugruppen berichtet.

mit freundlichen Grüßen,

Regina Stottrop
hdak Haus der Architektur Köln
baugemeinschaften@hda-koeln.de

Netzwerk-Mitteilung 15

Liebe Teilnehmer des hdak Netzwerkes Baugemeinschaften,

wir haben heute einige aktuelle und wichtige Hinweise:

—–

ÜBERARBEITUNG DER INTERNETPRÄSENZ

Das hdak.Netzwerk.Baugemeinschaften hat nun seine eigene Internetseite:

baugemeinschaften.hda-koeln.de

Grundsätzliche Inhalte zum Thema Baugemeinschaften sind dort öffentlich zugänglich. Darüber hinaus gehende Inhalte können nach Registrierung im Netzwerk eingesehen werden, z.B. Informationen zu konkreten Projekten, Mitteilungen des Netzwerkes, das Profil von Baugemeinschaften oder auch begleitenden Dienstleistern.

Die Internetseite basiert auf einem sog. “Blog” und ermöglicht die redaktionelle Mitwirkung von Teilnehmern des Netzwerkes. Sie können (nach Absprache) eigene Artikel einstellen und ändern, ohne dass Programmierkenntnisse notwendig sind. Sie können zudem Artikel kommentieren und bewerten oder an Umfragen teilnehmen.

In die Internetseite ist ein Forum integriert, welches Sie zum Meinungs- und Gedankenaustausch, für Rückfragen zu einzelnen Themen und Projekten oder auch zur Präsentation der eigenen Baugemeinschaft nutzen können.

Die bisher auf der allgemeinen Internetseite des Hauses der Architektur Köln (www.hda-koeln.de) veröffentlichten Informationen zum hdak Netzwerk Baugemeinschaften werden nun auf wesentliche Informationen zum Netzwerk reduziert, um doppelte und ggf. abweichende Informationen zu vermeiden. Zukünftig präsentiert sich das Netzwerk Baugemeinschaften nur noch unter baugemeinschaften.hda-koeln.de

Parallel zur Umstellung der Internetseite ändert sich auch der Modus für die Netzwerk-Mitteilungen per E-Mail. Sofern Sie sich dort registrieren, werden Sie über neue Berichte und Artikel automatisch per E-Mail automatisch informiert. Den Turnus haben wir zunächst auf eine Benachrichtigung pro Woche eingestellt.  Der bisherige Verteiler wird nur noch für eine Übergangszeit Verwendung finden, wir bitten daher darum, sich einmalig unter folgender Adresse neu anzumelden:
https://baugemeinschaften.hda-koeln.de/wp-login.php?action=register

Wir danken der Stadt Köln für die Unterstützung und Förderung des Netzwerkes! Ihnen vielen Dank für Ihre Mithilfe und viel Spaß mit dem neuen Angebot!

—–

DAS VERKAUFSVERFAHREN FÜR GRUNDSTÜCKE IN GODORF, PORZ UND DELLBRÜCK HAT BEGONNEN

Zu den wohnungspolitischen Zielen in Köln zählt die Schaffung eines Wohnungsangebotes in guter Qualität und Vielfalt. Die demografische Entwicklung und die Ausdifferenzierung der Lebensstile verlangen nach neuen Wohnformen für das Wohnen in unterstützenden Nachbarschaften.

Im Rahmen des Wohnungsbauprogramms 2015 werden von der Stadt Köln zur Förderung von Baugruppenprojekten drei städtische Grundstücke zum Kauf angeboten.

Das Verkaufsverfahren, das Förderkonzept und die detaillierte Beschreibung der Grundstücke sind nun von der Stadt Köln auf den Seiten des hdak.Netzwerkes.Baugemeinschaften veröffentlicht worden. Für Rückfragen wurde ein Internetforum eingerichtet.

Die Informationen finden Sie unter https://baugemeinschaften.hda-koeln.de/?p=308

—–

Fachtagung des MBV NRW am 14.05.2009 in Oberhausen:
MITEINANDER BAUEN UND WOHNEN. NEUE CHANCEN – NEUE WEGE

Gemeinschaftsorientierte Wohnprojekte, die sich durch soziales Miteinander, besondere Architektur und städtebauliche Qualitäten auszeichnen, werden immer stärker nachgefragt. Die Menschen, die in solchen modernen Wohnformen leben, beweisen viel soziales Engagement und Eigeninitiative. Das Ministerium für Bauen und Verkehr unterstützt solche Wohnprojekte auf unterschiedliche Weise.

Welche Chancen ergeben sich daraus für die kommunale Stadtentwicklung, die Wohnungswirtschaft und Baukultur?

Das beleuchtet eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums und der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit weiteren Partnern.

zur PDF-Version der Veranstaltungsankündigung
zur Online-Anmeldung

—–

6. OFFENES WERKSTATTGESPRÄCH AM 30.04.: DER GRUPPENFINDUNGSPROZESS

Wir laden ein zum offenen Werkstattgespräch des hdak.Netzwerk.Baugemeinschaften! Willkommen sind alle Mitglieder des Netzwerkes sowie neue Interessierte. Der Finanzexperte Rolf Lückmann aus Bochum referiert über Finanzierungsfragen, die bei Baugemeinschsafts-Projekten auftreten.

Donnerstag, 30.04.2009, 19:00 Uhr | hdak-Kubus, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln |
https://baugemeinschaften.hda-koeln.de/?p=86

—-

Das Netzwerk „zwitschert“

Möglicherweise kennen Sie schon den Internetdienst „Twitter“ (to twitter = zwitschern)? Wir werden diese zusätzliche Möglichkeit nutzen, Kurzmitteilungen zu veröffentlichen, auf aktuelle Themen aufmerksam zu machen, Link-Tipps zu geben. So wird dann auch jeder neue Artikel auf unserer Internetseite automatisch dort angekündigt. Wenn Sie ein eigenes Twitter-Profil haben, können Sie unsere Mitteilungen abonnieren und sind stets auf dem aktuellen Stand.

Und so finden Sie uns:

—–

mit freundlichen Grüßen,

Christian Wendling
hdak Haus der Architektur Köln
baugemeinschaften@hda-koeln.de

Netzwerk-Mitteilung 14

Sehr geehrte Teilnehmer des hdak Netzwerkes Baugemeinschaften,

wir haben heute folgenden Veranstaltungshinweis für Sie:

Offenes Werkstattgespräch: Der Gruppenfindungsprozess

morgen, Donnerstag, 19.03.2009, 19:00 Uhr | hdak-Kubus, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Eine Veranstaltung des Hauses der Architektur Köln | Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich | www.hda-koeln.de.

Ulla Komes, Architektin aus Aachen, arbeitet seit vielen Jahren für Baugemeinschaften. Sie wird über ihre Erfahrungen mit den typischen Gruppenprozessen berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.

Informelles Treffen in Café in der Stadtbücherei am Neumarkt

Der informelle Austausch, der von privater Seite von Mitgliedern des Netzwerkes organisiert wird, findet nach wie vor jeweils vor den Netzwerktreffen regelmäßig statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen:
morgen, Donnerstag, 19.03.2009, 17:30 – 19:00 Uhr im Cafe der Stadtbibliothek am Josef-Haubrich-Hof. Kontakt: mariongeisler@gmx.net

Newsletter-Archiv

Diesen und alle voran gegangenen Newsletter finden Sie im Internet unter
www.hda-koeln.de/newsletter-baugemeinschaften.html

mit freundlichen Grüßen,

Regina Stottrop
baugemeinschaften@hda-koeln.de

hdak Netzwerk Baugemeinschaften
Haus der Architektur Köln
Josef-Haubrich-Hof 2
50676 Köln

19.03.2009 – 5. Offenes Werkstattgespräch: Gruppenfindungsprozesse

Donnerstag, 19.03.2009, 19:00 Uhr | hdak-Kubus, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Eine Veranstaltung des Hauses der Architektur Köln| Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich | www.hda-koeln.de

Wir laden ein zum offenen Werkstattgespräch des hdak.Netzwerk.Baugemeinschaften! Willkommen sind alle Mitglieder des Netzwerkes sowie neue Interessierte.

Ulla Komes, Architektin aus Aachen, arbeitet seit vielen Jahren für Baugemeinschaften. Sie wird über ihre Erfahrungen mit den typischen Gruppenprozessen berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.