Wo ist der rote Faden? Oder: Wie gründe ich ein Wohnprojekt? Themenabend am 28.10.2015

Mehr wollen als nur wohnen, das ist sicher eine Wunschvorstellung für viele Menschen. Was aber bedeutet es, wenn man sich aufmacht, diesem Wunsch Taten folgen zu lassen? Welche Schritte führen zu einem guten Start? Wie finde ich Mitstreiter? Was mache ich selbst, wo bekomme ich Unterstützung? Wie bekomme ich Struktur in die vielen Aspekte von Grundstückssuche, Architektur, Finanzierung und Rechtsform? Und was bedeutet mir „Gemeinschaft“ bei all dem?

Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen lädt für den 28.10.2015 zum Themenabend im Haus der Architektur Köln ein.

Weiterlesen

Wenn die Gemeinschaft als Bauherr mit am Tisch sitzt. Themenabend am 24.06.2015

Wenn die Gemeinschaft als Bauherr mit am Tisch sitzt

Die Baugruppe Malerstraße in Wuppertal zeichnet sich durch viele bauliche und räumliche Gemeinschaftsaspekte aus. Der Vortrag stellt das Projekt vor und zeigt auf, wie das Leben knapp ein Jahr nach Einzug abläuft.

Den Vortrag hält Frau Margot Nitz-Roelofsen, Bewohnerin der Baugruppe Malerstraße.

Weiterlesen

Themenabend am 25.02.2015: Mehrgenerationenwohnprojekte der GAG / Lebensräume in Balance

Der Themanabend des Netzwerkes für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen beinhaltet einen Vortrag über die Mehrgenerationenwohnprojekte der GAG Immobilien AG in Köln und einem Ausblick auf das sich in Planung befindliche Projekt „Lebensräume in Balance e.V.“ in Ostheim, das in Zusammenarbeit mit dem Verein der zukünftigen BewohnerInnen entwickelt wird.

Weiterlesen