Das Haus der Architektur Köln hat eine Anfrage von Frau Rokicki erreicht, die wir hier in das Netzwerk weitergeben möchten. Sie sucht für eine Studie Kontakt zu Baugruppen in Sülz. Interessenten werden gebeten, direkt mir ihr Kontakt aufzunehmen.
Schlagwort-Archive: Sülz
Gelebte Nachbarschaften. Tag des guten Lebens am 31.05.2015 in Köln-Sülz
Nachdem der Tag 2013 und 2014 erfolgreich in Ehrenfeld veranstaltet wurde, findet am 31. Mai 2015 zum ersten Mal in Sülz ein Tag des guten Lebens statt. Als jährlich wiederkehrendes Ereignis schafft der Tag ein autofreies Gebiet in der Stadt, das als öffentlicher Raum der Begegnung und als kreative Werkstatt für langfristige Alternativen genutzt werden kann und das gemeinschaftliches Leben und Teilen in der Nachbarschaft fördert und stärkt.
Baugruppe sucht Nachrücker für Wohnungen in Sülz
Die Baugruppe “Es lebe Sülz” hat erfolgreich die zweite Berwerbungsphase für das Baufeld 3 auf dem ehemaligen Kinderheim-Gelände in Sülz abgeschlossen. Die Gruppe sucht nun nette und engagierte Nachrücker für ca. 110 qm und ca. 140q m Wohnungen. Bei Interesse bitte melden bis zum 28. November 2009 bei Axel Wehmeier (axel-wehmeier@t-online.de)
Der Artikel ist für registrierte Benutzer auch im Forum zu finden:
https://baugemeinschaften.hda-koeln.de/?page_id=158/sulzgurtel-47-koln-sulz/baugruppe-sucht-nachrucker-fur-wohnungen-in-sulz
Sülzgürtel 47: Verkauf von Baufeldern am Beethovenpark in Sülz an Baugemeinschaften
Am 24. Juni 2008 hat der Rat der Stadt Köln beschlossen, dass im Zuge der Umwidmung des Areals der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung der Stadt Köln (Kinderheime) in Sülz zwei Baufelder an Baugruppen verkauft werden sollen. Es handelt sich hierbei um eine ca. 4.235 m² große Fläche an der Münstereifeler Straße (Baufeld 3) und eine ca. 4.110 m² große Fläche an der Anton-Antweiler-Straße (Baufeld 5).
Hintergrund des Verkaufs der Grundstücke Sülzgürtel 47 ist die geplante Umnutzung des Areals der Kinderheime zu einem hochwertigen innerstädtischen Wohnquartier. Zu diesem Zwecke wurde für das Gesamtgelände der Bebauungsplan Nr. 64442/02 aufgestellt, der Anfang 2009 in Kraft getreten ist. .
Der Verkauf der Baufelder 3 und 5 erfolgt in Anlehnung an ein formelles Vergabeverfahren als mehrstufige Verfahren
- Teilnahmeverfahren,
- Auswahlverfahren und
- Optionsphase.
Baufeld 3
Das Baufeld 3 wird in 4 Parzellen (Baufelder 3.1 bis 3.4) aufgeteilt. Das Teilnahmeverfahren wurde im März 2009 gestartet, die qualifizierten Baugruppen im Juli 2009 zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Das Informationsmemorandum zum Teilnahmeverfahren mit Informationen über das Gesamtgelände sowie den Bedingungen des Verfahrens zum Grundstücksverkauf ist aus Dokumentationsgründen hier noch verfügbar.
Informationsmemorandum Baufeld 3 (ca. 1 MB): Memorandum zum Baufeld 3
Alle Fragen zum Verfahren des Grundstücksverkaufs, der zukünftigen Bebauung sowie den Informationsmemoranden sind durch den Vertreter der Baugruppe an die unten genannte Kontaktadresse zu richten; die Antworten werden allen Baugruppenvertretern, die ein Informationsmemorandum angefordert haben, zugesendet.
Baufeld 5
Die Vermarktung des Baufeldes 5, aufgeteilt in Baufeld 5.1 und 5.2, an Baugruppen wurde Ende 2008 begonnen, das Teilnahmeverfahren im ersten Quartal 2009 abgeschlossen.
Im Apr. 2009 wurden insgesamt 9 für das Auswahlverfahren qualifizierte Baugruppen zur Angebotsabgabe (unter Berücksichtigung ihrer Doppelbewerbung für beide Baufelder) aufgefordert, durch insgesamt 7 Baugruppen wurden 5 Angebote für Baufeld 5.1 und 6 Angebote für Baufeld 5.2 eingereicht. Als Ergebnis der Angebotswertung wurden folgende Baugruppen zur Optionsphase aufgefordert:
- Baufeld 5.1: Baufreunde
- Baufeld 5.2: Sülzer Freunde
Die Informationsmemoranden zum Teilnahmeverfahren mit Informationen über das Gesamtgelände sowie den Bedingungen des Verfahrens zum Grundstücksverkauf sind aus Dokumentationsgründen hier noch verfügbar.
Informationsmemorandum Baufeld 5.1 (PDF, ca. 1 MB): Memorandum zum Baufeld 5.1
Informationsmemorandum Baufeld 5.2 (PDF, ca. 1 MB): Memorandum zum Baufeld 5.2
Matrix der sechs Baugrundstücke in Sülz
Die am 05.03.2009 im hdak.Netzwerk.Baugemeinschaften präsentierte Bewertung der sechs Baugrundstücke ist ohne Erläuterung nicht zu verstehen. Deswegenhaben wir uns gegen die Veröffentlichung der Bewertung entschieden. Wir möchten dennoch die Matrix den Gruppen zur Verfügung stellenund die Baugemeinschaften anregen, auf dieser Grundlage eine eigene Bewertung der Grundstücke vorzunehmen.
Matrix (PDF-Version): Matrix der sechs Baugrundstücke in Sülz
Allgemeine Unterlagen
Des Weiteren finden Sie hier Unterlagen zu der Umnutzung des Gesamtgeländes:
Plangutachten Luczak Architekten, Stand 07/2007 (PDF, ca. 9 MB):
Plangutachten Sülzgürtel, Luczak ArchitektenPressemitteilung SEV Projektgemeinschaft Sülzgürtel, 08.12.2008 (PDF, ca., 200 kB):
Pressemitteilung SEV Projektgemeinschaft SülzgürtelFreiflächenkonzept FSW Landschaftsarchitekten (PDF, ca. 8 MB):
Freiflächenkonzept FSW LandschaftsarchitektenBebauungsplan – Satzung Nr. 64424/02 (PDF, 4 MB):
Bebauungsplan Satzung, Stadt Köln
Kontaktadresse
Projektgemeinschaft SEV Sülzgürtel 47
c/o Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Matthias Lomberg
St.-Franziskus-Str. 148
40470 Düsseldorf
E-Mail: mlomberg@schuessler-plan.de
Inhaltliche Anfragen an das Haus der Architektur Köln werden nicht beantwortet; bitte richten Sie Ihre Anfragen direkt an die Projektgemeinschaft.
Kinderheimgelände Sülz: Aus der Traum? [suelz-koeln.de]
Ein Blog-Artikel über den Umgang mit dem ehemaligen Kinderheimgelände.
suelz-koeln.de, 16.08.2009
http://www.suelz-koeln.de/?p=1622