Das hdak erhält den Nationalen Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur

Das Haus der Architektur Köln ist am 24. Juni 2009 mit dem Nationalen Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur ausgezeichnet worden. Prof. Erwin H. Zander (Vorsitzender), Regina Stottrop (Vorstand), Prof. Gernot Schulz (Architekt des neuen hdak) und Christian Wendling (Geschäftsführer) nahmen in der Zeche Zollverein in Essen stellvertretend die Auszeichnung aus den Händen von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee entgegen.

Mit der Vergabe des Preises würdigt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) realisierte Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung in Stadt und Region, die zur Nachahmung, zu neuen Überlegungen und weiterem Handeln anregen. Gesucht wurden beispielhafte, realisierte Projekte und vorbildliche Verfahren, die sich durch innovative Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung in Stadt und Region auszeichnen und hohe baukulturelle Qualitätsmaßstäbe setzen.

Zusammen mit dem Bremer Zentrum für Baukultur (b.zb) erhält das hdak einen Kategorie übergreifenden Sonderpreis in den Kategorien „Städte besser gestalten / Baukultur“ und „Engagiert für die Stadt / Zivilgesellschaft und private Initiative“.

Dieser Sonderpreis von höchster Stelle ist für das hdak eine außergewöhnliche Würdigung seiner vielen Aktivitäten und Initiativen. Unser Dank gilt allen Aktiven, Mitgliedern, Partnern, Unterstützern, Spendern und Besuchern, die uns auf so vielfältige Weise unterstützen, inspirieren, motivieren, fördern und fordern! Das hdak hat sich in den vier Jahren seines Bestehens bereits fest etabliert – als private Initiative in der Zivilgesellschaft – engagiert für die Stadt! Wir verstehen die Auszeichnung nicht nur als Anerkennung unserer bisherigen Aktivitäten, sondern auch als Aufforderung, das hdak konsequent weiter zu entwickeln und auch zukünftig engagiert für die Belange der Baukultur als gesamtgesellschaftliche Verantwortung einzutreten.

Wir gratulieren herzlich auch den beiden weiteren Preisträgern aus Köln:

  • Städtebaulicher Masterplan Innenstadt Köln / Stadt Köln“ in der Rubrik „Engagiert für die Stadt / Zivilgesellschaft und private Initiative“ und
  • Regionale 2010 – Zukunft gemeinsam gestalten / Regionale 2010 Agentur“ in der Rubrik „Integriert und regional handeln / Entwicklung von Stadt, Region und Landschaft“

Weitere Informationen halten wir bereit unter http://www.hda-koeln.de/stadt-bauen-stadt-leben