Thema: Projektaufruf Grundstücks- und Investorensuche für Baugemeinschaften
Teilnehmer: 16
Moderatoren: Luise Willen und Michael Krumbe
Die Moderatoren stellen den Anwesenden die Idee des hdak vor, einen „Projektaufruf Netzwerk Baugemeinschaften“ zu starten.
Mehrheitlich stimmen sie dem Vorschlag zu, in formalisierter Art eine Ausschreibung für institutionelle, öffentliche und private Investoren, Bauträger und Grundstückseigentümer zu erstellen und somit aktiv auf Grundstückssuche für Baugemeinschaften zu gehen.
Ergebnis:
- Es soll eine „Ausschreibungsmappe“ entstehen.
- In dieser Mappe liegen sog. „Steckbriefe“ zahlreicher Baugemeinschaften.
- Mappe und Steckbriefe sollen ein einheitliches Layout erhalten: eine Seite als Flyer gefaltet oder Broschüre?
- Es wird gewünscht, dass Mappe und Steckbriefe unter dem Dach des hdak firmieren.
- Kann das hdak das einheitliche Layout erarbeiten?
- Mehrheitlich verspricht man sich von diesem Vorgehen, dass ein größerer Kreis von Adressaten erreicht werden kann und dass die Ausschreibung einen offiziellen Habitus erhält.
Folgende Inhalte werden diskutiert:
- Was müssen Investoren, Bauträger, Grundstückseigentümer von den Baugruppen wissen?
> Dazu werden zwei Steckbriefe erarbeitet: für Investoren (Mietprojekte) und Bauträger (Eigentumsprojekte) > siehe Anlagen - Wo soll die Ausschreibung verteilt und beworben werden?
> Bei sämtlichen Adressaten, mit denen Einzelpersonen, Baugemeinschaften, das hda bis dato schon in Kontakt stehen: div. Ämter der Stadt Köln, GAG, Politik
> Darüber hinaus sollen insbesondere Adressaten erreicht werden, die bisher noch keine Berührung mit dem Thema Baugemeinschaften gehabt haben, z.B. Privatpersonen, die als Investor, Bauträger auftreten wollen, ein Sonderfall ist der Grundstückseigentümer/Investor, der selbst Interesse hat, an einem Projekt teilzunehmen und eine Baugemeinschaft sucht - Wie soll die Ausschreibung verteilt und beworben werden?
> Auf den bisher bewährten Wegen, zusätzlich durch Zeitungsartikel und –annoncen,
> das Thema ist noch intensiver zu beraten
weiteres Vorgehen:
- Protokoll des Treffens und Formular für Steckbriefe werden auf der Website unter „Baugemeinschaften“ veröffentlicht.
- Die Baugemeinschaften erstellen bis zum nächsten Treffen ihre Steckbriefe
- Abstimmung mit hdak: Layout und Firmierung unter dem Dach des hdak
- Austausch und Entscheidungen zu zusätzlichen Wegen in die Öffentlichkeit beim nächsten Treffen
Anlagen:
- Steckbrief für Investoren (PDF): 090827_hdak_projektaufruf_steckbrief-investoren
- Steckbrief für Bauträger und Grundstücksverkäufer (PDF): 090827_hdak_projektaufruf_steckbrief-bautraeger
Michael Krumbe, 27.08.2009