Konstruktives Misstrauensvotum [german-architects 28.08.2013]

Kurzmitteilung

Konstruktives Misstrauensvotum. Genossenschaften scheinen eine gute Antwort auf die Defizite des Wohnungsmarkts zu sein. Sie geben aber auch deutliche Hinweis darauf, welcher Versäumnisse sich die öffentliche Hand schuldig macht, die aber, bislang wenigstens, kaum erkennen lässt, dass sie diese Botschaft verstanden hat. Das ist beunruhigend, findet Christian Holl und hofft, dass sich das ändert. [german-architects 28.08.2013]

http://www.german-architects.com/pages/page_item/35_13_genossenschaften

Dass man sich mehr kümmert. [Stuttgarter Zeitung, 22.07.2013]

Kurzmitteilung

Presseschau: „Dass man sich mehr kümmert“ Auf die Frage, wie 2 000 Menschen, die einander nicht kennen, zusammenwachsen können, hat Roswitha Matschiner eine Antwort: durch ein Bewohnernetzwerk. Das koordiniert sie, weil sie gemerkt hat, dass man einem solchen Zusammenschluss etwas bewirken kann – als Kummerkasten der Menschen und Gesprächspartnerin für die Stadtverwaltung. [Stuttgarter Zeitung, 22.07.2013]

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ludwigsburg-dass-man-sich-mehr-kuemmert.3afed5f8-a9d2-479c-b297-2d213234a4a5.html

Wohnraum sichern! [Bauwelt]

„Militante Szene nimmt Baugruppen ins Visier“, titelte der Berliner Tagesspiegel. Drohungen und Farbbeutel von links gegen Baugemeinschaften, die sich selbst zu den „Guten“ zählen? Politisch motivierte Aktionen gegen Wohnungsbauten hat es lange nicht mehr gegeben, daher lohnt sich der Blick in eine Berliner Nische.

Bauwelt 14.08.2009
http://www.bauwelt.de/arch/bauwelt/inhaltsverzeichnis/get_pdf.php?pcode=BW_2009_31/bw_2009_31_0006-0007

Gemeinschaftliches Bauen in der Hofgartensiedlung. Alle feinen Sachen dieser Welt [FR]

Energieeinsatz: minus 45 Prozent, Kraftaufwand: plus 150 Prozent – so etwa lässt sich die Bilanz aufmachen, die der Architekt Martin Wilhelm über die ersten „Gartenhofhäuser“ auf dem Riedberg zieht. Denn vieles ist bei diesem Projekt gemeinschaftlichen Bauens anders gekommen als erwartet.

FR / Frankfurter Rundschau, Claudia Michels, 12.08.2009
http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/frankfurt/?em_cnt=1876437