Sonntag, den 28.06. 2009 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr (am „Tag der Architektur“) | hdak-Kubus, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Eine Veranstaltung des Hauses der Architektur Köln mit Unterstützung der Stadt Köln | Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich
Zum Tag der Architektur 2009 veranstaltet das hdak den „Marktplatz Baugemeinschaften“. Wir laden dazu ein, sich von 12 bis 18 Uhr über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen von Baugemeinschaften zu informieren. Dazu haben wir Baugemeinschaften, Projekte und Dienstleister eingeladen, sich an Marktständen und mit Vorträgen dem interessierten Publikum zu präsentieren.
Die Marktstände gruppieren sich rund um den hdak-Kubus. Dort haben Besucher die Möglichkeit, sich individuell zu informieren, mit interessanten Projekten und Personen ins Gespräch zu kommen, z.B.
- Stadt Köln (Projekte für Baugemeinschaften in Sülz, Godorf, Porz, Dellbrück)
- GUT in WIDDERSDORF, Wohngenossenschaftskonzept der I.D.G. AG mit KölnInstitut iPEK, Wohnbund-Beratung NRW, Format-Architektur
- W.I.R. (beispielhafte Projekte aus Dortmund und Umgebung), Post & Welters Architekten
- Projekt „advocacy planning“ Köln-Mülheim, Büder + Menzel Architekten
- Dürener Gemeinschaftsprojekt der ev. Kirche / Axel Köpsell Projektsteuerung
- LKM Finanzwächter für Baugemeinschaften (Finanzberatung)
- „Familiengartenhaus“ und „Haus Mobile“, maier architekten (Projekte)
- Wohnen in der Holzkirche, Junkersdorf Waldsiedlung, stadtarchitekten Walter Krause / Heidermann Architekten (Projekt)
- GeWA Köln eG / Christa Braun (Baugemeinschaft)
- Wohntraum AG / Marion Geisler (Baugemeinschaft)
- KEGA / Kathy Ziegler (Baugemeinschaft)
- Rettberg Architekt
- ludwig heimbach architektur
- WohnBund-Beratung NRW / Wolfgang Kiehle
- hdak.Netzwerk.Baugemeinschaften: Allgemeine Beratung / Kontaktbörse
Im hdak-Kubus finden jeweils zur vollen und zur halben Stunde ausgewählte Vorträge statt (den Zeitplan geben wir in Kürze bekannt):
- 12:00 Uhr – Begrüßung und Vorstellung des hdak.Netzwerkes.Baugemeinschaften, Regina Stottrop
- 12:30 Uhr – Finanzierungsfragen bei Baugemeinschaften, Rolf Lückmann, Bochum
- 13:00 Uhr – Baugemeinschaftsarchitektur, Norbert Post, Architekt, Dortmund
- 13:30 Uhr – Wohnformen / Gruppenformen, Monika Schneider
- 14:00 Uhr – Wie wollen wir im Alter wohnen?, Angelika Simbriger
- 14:30 Uhr – Finanzierungsfragen bei Baugemeinschaften, Rolf Lückmann, Bochum
- 15:00 Uhr – Wohnmodelle für die 50+ Generation, Michael Krumbe, Architekt, Köln
- 15:30 Uhr – Projekt der ev. Kirche in Düren, Axel Köpsell, Projektsteuerer
- 16:00 Uhr – Bauen für Gruppen – eine Herausforderung für Architekten, Ulla Komes
- 16:30 Uhr – Nachbarschaftliches und gemeinschaftliches Wohnen in einer Genossenschaft: Rechtsform und Finanzierung– Aufgaben und Beispiele, Wolfgang Kiehle, WohnBund-Beratung NRW
Die gastronomische Bewirtung erfolgt in Kooperation mit dem Restaurant ATRIUM, Josef-Haubrich-Hof. Mit Blick auf den hdak-Kubus und die Marktstände lässt sich dort im Schatten der Kirschbäume eine Pause einlegen.
Das hdak.Netzwerk.Baugemeinschaften wird von der Stadt Köln unterstützt und gefördert.
Der Marktplatz Baugemeinschaften wird unterstützt von:
Prima Colonia Widdersdorf Süd, Amand GmbH & Co. Köln-Widdersdorf KG
I.D.G. Immobilien-Dienstleistungs-Aktien Gesellschaft, Düsseldorf