Das Mietshäuser Syndikat
Wie man selbstgenutzte Wohngebäude dem Immobilienmarkt entzieht
![]() |
![]() |
![]() |
86 Hausprojekte und 28 Projektinitiativen bilden den bundesweiten Verbund des „Mietshäuser Syndikates“. Tatendurstige Menschen mit dem kollektiven Wunsch nach einem Haus, in dem es sich selbstbestimmt leben lässt, dem nicht irgendwann die Zwangsräumung oder die Abrissbirne winkt, mit bezahlbarem Wohnraum, die nicht durch Hausverkauf oder Umzug latent bedroht sind. Dieser Wunsch steht am Anfang jedes Projekts. Mietshäuser, die eine solche selbstorganiserte Selbstbestimmung der Bewohner über die eigenen vier Wände vorsehen, werden auf dem etablierten Immobilienmarkt nicht angeboten. Also fasst die betreffende Gruppe irgendwann den kühnen Plan, einen Hausverein zu gründen, um das Objekt der Begierde einfach zu kaufen.
Zu Gast sind Vertreter des Mietshäuser Syndikates bzw. des Kölner Projektes DreiLessiDrei.
Dienstag, 30.09.2014 | 19:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, hdak-Kubus, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Eine Veranstaltung des Hauses der Architektur Köln in der Reihe „Jeden Dienstag 19 Uhr – eine Stunde Baukultur“ | Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich |