Jetzt Weichen stellen – für den Weg zur kooperativen Großstadt
In den letzten Jahren hat der Rat der Stadt Köln wegweisende Entscheidungen unter anderem zur Konzeptvergabe, der Vergabe städtischer Wohnungsbaugrundstücke im Erbbaurecht sowie der Einrichtung einer Beratungsstelle für neue Wohnformen, der MitStadtZenrtrale, beschlossen. Damit ist der Anfang für soziale und nachhaltige Stadtentwicklung durch gemeinschaftliche Wohnformen gemacht. Dem stehen bisher erst wenige erfolgreich umgesetzte Konzeptvergaben an Baugruppen und junge Genossenschaften gegenüber.
Mit den städtebaulichen Großprojekten im Deutzer Hafen, der Parkstadt Süd und Kreuzfeld werden nun Flächen entwickelt, die vielerlei Möglichkeiten für Konzeptvergaben – auch an Baugruppen und junge Genossenschaften – bieten können. Ziel des Netzwerkes für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen ist, dass diese Chancen von allen Beteiligten in Politik, der Verwaltung und bei uns, den Akteuren der Kölner Szene für selbst organisiertes Bauen und Wohnen, gesehen und ergriffen werden.
Wir laden deshalb alle Interessierten zum 8. Kölner Wohnprojektetag ein, um miteinander ins Gespräch zu kommen, eigene Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Nach mehr als zwei Jahren freuen wir uns auf ein Wiedersehen und Kennenlernen! Das Vortragsprogramm entnehmen Sie dem Programmflyer den Sie weiter unten herunterladen können, ebenso wie die Pressemitteilung.
Der Wohnprojektetag findet als Präsenzveranstaltung statt. Es gelten die jeweils gültigen Hygiene- und Infektionsschutzverordnungen.
Eine Kooperation des Netzwerkes für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak mit der VHS Köln.
Samstag, 11.06.2022, 11:00 – 17:00 Uhr | FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln | Veranstalter: Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im Haus der Architektur Köln (hdak) in Kooperation mit der VHS Köln | kostenlose Teilnahme, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
https://www.hda-koeln.de/kalender/220611_ngbw/
Programmflyer zum Download
Pressemitteilung zum Download