Samstag, 26. Juni 2021 | 14-17 Uhr | 7. Kölner Wohnprojektetag „Mehr als Wohnen“ | als hybride Veranstaltung

mit allen Links zu den Videos (unter Marktplatz und Programm)

EINLADUNG zum 7. Kölner Wohnprojektetag am 26.06.2021 Mehr als Wohnen
In sehr bewährter Zusammenarbeit laden das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im Haus der Architektur Köln und die Volkshochschule Köln zum 7. Kölner Wohnprojektetag (WPT) ein.

Nachdem der WPT 2020 wegen der Corona-Pandemie kurzfristig verschoben werden musste und die pandemische Lage fortdauert, wird er jetzt endlich – zumindest in hybrider Form – live und als Internetübertragung – stattfinden. Die Vorträge (siehe unten „Programm“) finden Sie parallel auf unserem YouTube-Kanal.
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie – mit Hygiene, Abstand, Isolierung, Arbeiten und Lernen zuhause – hat sich gezeigt, wie gut gemeinschaftliches Wohnen tut und welche Bedeutung es für das Gemeinwohl hat.

THEMA

Wir greifen das Thema „Mehr als Wohnen“ erneut auf und diskutieren mit Markus Greitemann, Kölner Beigeordneter für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Wirtschaft sowie Referentinnen Birgit Kasper aus Frankfurt, Claudia Bosseler aus Aachen und Ralf Brand aus Köln auf dem live gestreamten Podium aus dem FORUM Volkshochschule am Neumarkt.

Was leisten gemeinschaftliche Wohnprojekte für die Stadtgesellschaft? Welche Motivation gibt es auf Seiten der Städte und Gemeinden, gemeinschaftliche Wohnprojekte zu fördern, und welche Erfahrungen gibt es bei / nach der Umsetzung? – Was können wir für Köln daraus lernen?

MARKTPLATZ

Statt auf einem „realen“ Marktplatz stellen sich 16 Initiativen, Dienstleister:innen und
Berater:innen mit Kurzfilmen online vor. Diese finden sie auf unserem YouTube-Kanal oder einfach auf den Namen klicken und direkt zum Video weitergeleitet werden.

Mehr als Wohnen PaktRunder Tisch gemeinschaftlicher WohnformenGenerationen-WG „Wohnen für Hilfe“1300 Tage WunschnachbarnUnter einem Dach in KölnMietergenossenschaft Kalscheurer Weg eG. Wohn-Bande EitorfPrymPark in DürenWohnWerk Cologne e.V. Sozialmanagment der GAGUmweltbankGLS BankSTADTRAUM 5und4 e.V.NWiA e.V. spricht mit Herrn Ludwig (Amt für Wohnungswesen)Rheinova Wohnen eGProjektgruppe Petershof Machbarschaft e.V.

Die Vorträge aus Frankfurt, Aachen und Köln (vgl. Programm) werden dort ebenfalls online eingestellt.

PROGRAMM

Das gesamte Programm des Wohnprojektetags gibt es auch zum Download:

Und so sieht das Programm aus:

(die Vorträge stehen auf dem hdak-YouTube-Kanal online zur Verfügung – Vortrag anklicken und direkt weitergeleitet werden):

14:15 Uhr | Auftakt macht das Grußwort der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Um 14:30 Uhr | Markus Greitemann spricht zum Thema „Gemeinschaftlich Wohnen – ein Modell mit Zukunft für die Stadt“.

14:45 – 17:00 Uhr | Plenum: Kurzvorträge und Gesprächsrunde zum Thema „Wie geht es in Köln weiter?“:

15:00 Uhr | 3 Kurzvorträge zum Branderhof in Aachen, zu einer guten Kooperation in Frankfurt sowie zur Frage, was gemeinschaftliche Wohnprojekte für die Stadtgesellschaft leisten.

etwa 15:45 Uhr | Podiumsdiskussion, Fragen aus dem Publikum und Schlusssrunde „Was nehmen wir/Sie mit für Köln?

ANMELDUNG zur Teilnahme in Präsenz und online

Bitte melden Sie sich an unter vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de oder telefonisch 0221 / 221-25990 und teilen Sie uns mit, ob Sie in Präsenz (vorbehaltlich der Pandemie-Lage) oder online teilnehmen möchten.

Kurz vor der Veranstaltung wird Ihnen bei Online-Teilnahme der Zugangslink zugemailt.

STREAM

Der Live-Stream aus dem FORUM Volkshochschule steht Ihnen auch ohne Anmeldung zur Verfügung unter https://www.youtube.com/channel/UCbgrQVPWOkL4vOYK_hqnblA oder über die Webseite der VHS: https://vhs-koeln.de/Veranstaltung/titel-7.+K%C3%B6lner+Wohnprojektetag+-+Mehr+als+Wohnen/cmx60476d9fbfde8.html .