Sehr geehrte Teilnehmer des hdak Netzwerkes Baugemeinschaften,
wir haben heute folgende Informationen für Sie:
1. Verfahren zum Verkauf der Grundstücke am Sülzgürtel
Am Donnerstag, 5. März 2009 um 19:30 Uhr stellen Lie Selter (Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln (Kinderheime) und Dr. Frank Pflüger (HJPplaner, Standortentwicklungsgemeinschaft SEV Sülzgürtel 47) im hdak-Kubus das Verfahren zum Verkauf der vier Grundstücke auf dem Baufeld 3 der Kinderheime am Sülzgürtel vor:
Verkauf von Baufeldern am Beethovenpark in Sülz; Baufeld 3
Am 24. Juni 2008 hat der Rat der Stadt Köln beschlossen, dass im Zuge der Umwidmung des Areals der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung der Stadt Köln (Kinderheime) in Sülz zwei Baufelder an Baugruppen verkauft werden sollen.
Nachdem im Dezember der Verkaufsprozess von Grundstücken auf dem Gelände Sülzgürtel 47 an Baugruppen mit dem ersten Baufeld (Baufeld 5) gestartet wurde, beginnt am Freitag, 06. März 09 das Verfahren für das Baufeld 3. Es handelt sich hierbei um eine ca. 4.230 m² große Fläche an der Münstereifeler Straße (Baufeld 3), die in vier Parzellen aufgeteilt werden soll.
Das Verfahren wird analog zu dem bereits gestarteten Prozess des Baufeldes 5 erfolgen. Das heißt, der Verkauf an Baugemeinschaften wird in einem dreistufigen Verfahren – angelehnt an ein formelles Vergabeverfahren – erfolgen. Interessierte Gruppen, die bereits einen Teilnahmeantrag für ein Grundstück im Baufeld 5 gestellt haben, können sich bei Interesse auch für ein Grundstück im Baufeld 3 bewerben. Bei der Auswahl der Bieter kann jede Baugruppe natürlich nur einmal Berücksichtigung finden.
2. Pilotgrundstücke der Stadt Köln
Folgende Grundstücke werden voraussichtlich die Pilotgrundstücke für die Unterstützung von Baugemeinschaftsprojekten sein. Der Dezernent für Stadtentwicklung, Planen und Bauen, Herr Bernd Streitberger, hatte die Grundstücke im Dezember 2008 im hdak vorgestellt. Die offizielle Veröffentlichung wird voraussichtlich im März 2009 erfolgen.
- Immendorfer Straße (zwischen Nr. 25 und Nr. 33) in Godorf
hier klicken für Google Maps - Mühlenstraße 36-38 in Porz
hier klicken für Google Maps - Hochwinkel 2 in Dellbrück
hier klicken für Google Maps
3. Dienstleister für Baugemeinschaften
Auf unserer Internetseite baugemeinschaften.hda-koeln.de haben wir nun eine Rubrik, in der wir Dienstleister für Baugemeinschaften nennen – sofern sie sich uns zu erkennen geben.
4. Baugemeinschaften
Folgende Baugemeinschaften haben sich bisher zu erkennen gegeben. Wir haben E-Mail-Weiterleitungen eingerichtet, damit bei konkreten Anlässen und Anfragen eine Kontaktaufnahme möglich ist.
- Baufeld 5:junge Familien, wollen nach Sülz, haben sich neu gegründet, z.Zt. ca. 15 Mitglieder, Kontakt: ?
- KEGA: wollen nach Sülz, ca. 15 Mitglieder, geschlossene Gruppe mit Nachrückerliste,Ansprechpartnerin: Kathy Ziegler,E-Mail-Kontakt: kega@baugemeinschaften.hda-koeln.de
- Wohnwonne: wollen nach Sülz, ca. 25 Mitglieder, geschlossene Gruppe, Ansprechpartnerin: Vera Baumgartl, E-Mail-Kontakt: wohnwonne@baugemeinschaften.hda-koeln.de
- Gruppe Nippes: 10-12 Mitglieder, noch offen, wollen nicht nach Sülz, Ansprechpartner: Detlef Göhler, E-Mail-Kontakt: nippes.001@baugemeinschaften.hda-koeln.de
- Sülzer Freunde: 10-12 Mitglieder, noch offen, Ansprechpartner: Klaus Zeller, E-Mail-Kontakt: suelzer.freunde@baugemeinschaften.hda-koeln.de
- Beginen Köln e.V.: suchen als Mieter Grundstück und Investor und weitere Interessierte, Ansprechpartnerin: Carola Kielms (E-Mail-Adresse nicht bekannt)
- Mehrgenerationen MegawiD: suchen etwas in Dellbrück, sind noch offen, Ansprechpartner: Herr Schundau,E-Mail-Kontakt: megawid@baugemeinschaften.hda-koeln.de
- Gruppe für Sülz: ca. 14 Mitglieder, geschlossene Gruppe mit Nachrückerliste, Ansprechpartner: Andreas Kraus, E-Mail-Kontakt: suelz.001@baugemeinschaften.hda-koeln.de
- Heimspiel: wollen nach Sülz, Ansprechpartnerin: Luise Willen,E-Mail-Kontakt: heimspiel@baugemeinschaften.hda-koeln.de
Wenn Sie als Baugemeinschaft oder Gruppe hier noch nicht verzeichnet sind, melden Sie sich bitte bei uns.
5. Kurzbefragung
Am 3. Februar hatten wir über die Kurzbefragung informiert und per E-Mail einen kompakten Fragebogen übermittelt.
Die Kurzbefragung ist wichtig, um die Vernetzungsarbeit des hdak zu erleichtern aber auch und insbesondere, um den Handlungsbedarf im politischen Raum zu dokumentieren. Es ist unser aller Wunsch, dass das große Interesse, der tatsächliche Bedarf und die jeweiligen Bedürfnisse der Wohn- und Bauwilligen konkret benannt werden können.
Wir danken allen herzlich, die sich an der Kurzbefragung beteiligt haben!
Von über 200 Personen im Netzwerk haben allerdings nur 20% an der Befragung teilgenommen. Wir haben uns daher dazu entschlossen, die Aktion bis zum 18. Februar zu verlängern, um eine größere Beteiligung zu ermöglichen. Bitte nehmen Sie sich – sofern Sie nicht bereits teilgenommen haben – wenige Minuten Zeit, um mit der Beantwortung der Fragen unsere Arbeit im hdak für Baugemeinschaften zu unterstützen!
Den Fragebogen können Sie am Bildschirm ausfüllen und bequem online übermitteln. Sie erhalten ihn per Download unter folgender Adresse:
https://baugemeinschaften.hda-koeln.de/hdak_Netzwerk-Baugemeinschaften_Kurzbefragung.pdf
Über die Ergebnisse der Befragung werden wir im Rahmen des nächsten offenen Werkstattgespräches am 26.02. informieren.
6. Nächstes Treffen des Netzwerkes
Das nächste offene Werkstattgespräch findet aufgrund des Karnevals nicht am dritten, sondern am vierten Donnerstag statt: Donnerstag, 26.02.2009 von 19 bis 21 Uhr im hdak-Kubus auf dem Josef-Haubrich-Hof.
7. In eigener Sache
Das hdak.Netzwerk.Baugemeinschaften arbeitet auf ehrenamtlicher Basis. Für die Organisation, Verteilung von Informationen, den Service im Internet und auch die Bereitstellung von Räumlichkeiten für Netzwerk- und Arbeitstreffen entstehen uns über den ehrenamtlichen Einsatz hinaus Kosten, die grundsätzlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden bestritten werden müssen. Wir freuen uns daher über jegliche Unterstützung des hdak durch Mitgliedschaften (ab 60 Euro für Privatpersonen, ab 250 Euro für Firmen und Institutionen) sowie durch Spenden (abzugsfähig)!
Die Beitrittserklärung finden Sie unter www.hda-koeln.de/hdak_Beitrittserklaerung.pdf
Informationen zu Spenden unter www.hda-koeln.de/spenden.html
In unseren Internetangebot haben wir unter baugemeinschaften.hda-koeln.de weitere Informationen für Sie zusammengestellt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei konkreten Fragen zu Einzelprojekten (z.B. Sülzgürtel 47) an die dafür zuständigen Personen / Projektentwickler verweisen. Die Kontaktadressen finden Sie ebenfalls bei uns im Internet. Ansprechpartner im hdak ist Frau Regina Stottrop (Regina.Stottrop@hda-koeln.de).
mit freundlichen Grüßen,
Regina Stottrop
hdak Netzwerk Baugemeinschaften
Haus der Architektur Köln
Josef-Haubrich-Hof 2
50676 Köln