Sülzgürtel 47: Verkauf von Baufeldern am Beethovenpark in Sülz an Baugemeinschaften, Sülzgürtel 47
Am 24. Juni 2008 hat der Rat der Stadt Köln beschlossen, dass im Zuge der Umwidmung des Areals der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung der Stadt Köln (Kinderheime) in Sülz zwei Baufelder an Baugemeinschaften verkauft werden sollen. Es handelt sich hierbei um eine ca. 4.118 m² große Fläche an der Münstereifeler Straße (Baufeld 3) und eine ca. 3.861 m² große Fläche an der Anton-Antweiler-Straße (Baufeld 5).
Hintergrund des Verkaufs der Grundstücke Sülzgürtel 47 ist die geplante Umnutzung des Areals der Kinderheime zu einem hochwertigen innerstädtischen Wohnquartier. Zu diesem Zwecke läuft zur Zeit die Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Gesamtgelände. Der Satzungsbeschluss des im Oktober 2008 offengelegten Bebauungsplans wird für Dezember 2008 angestrebt.
Die Vermarktung des Baufeldes 5, aufgeteilt in Baufeld 5,1 und 5.2 an Baugemeinschaftan hat begonnen (die Verfahren für den Verkauf des Baufeldes 3 beginnt Anfang 2009).
Interessierte Baugemeinschaften können für die beiden Baufelder 5.1 und 5.2 jeweils ein Informationsmemorandum mit Informationen über das Gesamtgelände sowie den Bedingungen des Verfahrens zum Grundstücksverkauf heruntergeladen.
- Informationsmemorandum Baufeld 5.1 (PDF, ca. 1 MB)
- Informationsmemorandum Baufeld 5.2 (PDF, ca. 1 MB)
Des Weiteren finden Sie hier Unterlagen zu der Umnutzung des Gesamtgeländes:
- Plangutachten Luczak Architekten, Stand 07/2007 (PDF, ca. 9 MB)
- Pressemitteilung SEV Projektgemeinschaft Sülzgürtel, 08.12.2008 (PDF, ca. 200 kB)
- Freiflächenkonzept FSW Landschaftsarchitekten (PDF, ca. 8 MB)
- Bebauungsplan – Entwurf Nr. 64424/02 Offenlageexemplar (PDF, 4 MB)
Der Antrag zur Teilnahme am Verfahrens zum Grundstücksverkauf („Teilnahmeantrag“) kann bei der unten genannten Kontaktadresse angefordert werden. Die Teilnahmeanträge sind bis Dienstag, 17. Februar 2009, 12:00 Uhr bei der Verkäuferin unter der in Kap. 4.1.2 der Informationsmemoranden genannten Adresse einzureichen.
Fragen zum Verfahren des Grundstücksverkaufs sowie den Informationsmemoranden selbst können an nachfolgend genannte Adresse gerichtet werden; die Antworten werden allen Vertretern von Baugemeinschaften, die ein Informationsmemorandum angefordert haben, zugesendet:
Projektgemeinschaft SEV Sülzgürtel 47
c/o Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Matthias Lomberg
St.-Franziskus-Str. 148
40470 Düsseldorf
E-Mail: mlomberg@schuessler-plan.de
In unseren Internetangebot haben wir unter baugemeinschaften.hda-koeln.de weitere Informationen für Sie (Menüpunkt „Material“):
- Auszüge aus dem Themenheft „Das Modell Baugruppe“ der Zeitschrift Bauwelt, Ausgabe 38/40.08.
Bauwelt_3840-08_Das-Modell-Baugruppe.pdf (ca. 1,6 MB) - Pressemitteilung des HDA.Netzwerkes.Baugemeinschaften vom 08.12.2008
081208_HDA_Baugemeinschaften.pdf
In eigener Sache: Das hdak.Netzwerk.Baugemeinschaften wird ehrenamtlich organisiert und geführt. Bitte unterstützen Sie das Haus der Architektur mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft, damit wir Ihnen unsere Aktivitäten und das Angebot auch weiterhin in guter Qualität anbeiten können. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 60 Euro für Personen und mindestens 250 Euro für Unternehmen. Aufgrund unserer vom Finanzamt anerkannten Gemeinnützigkeit sind Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzbar.
mit freundlichen Grüßen aus dem Haus der Architektur,
Christian Wendling