Kurzbericht vom 12. Wohnprojektetag NRW in Gelsenkirchen am 27.06.2014

„Beim 12. Wohnprojektetag NRW wurde in diesem  Jahr in Gelsenkirchen der Schwerpunkt „Immobilien – Gebäude und Liegenschaften für Wohnprojekte“ in vielen Vorträgen und Diskussionen beleuchtet.


Es ging dabei um Instrumente und Verfahren, wie Grundstückseigentümer und Wohnprojekte zusammen kommen können, und welche unterschiedlichen Denkweisen Akteure im Zusammenhang mit diesen Liegenschaften haben. Jetzt wurden die dort gehaltenen Vorträge vom Mitveranstalter „Wohnbund Beratung NRW GmbH“, Bochum, auf ihrer website zum Herunterladen eingestellt:

http://www.wbb-nrw.de/index.php?id=176

Für uns als Netzwerker diente die Veranstaltung auch zur Kontaktaufnahme mit anderen an Vernetzung interessierten Besuchern. Wir haben Christiane Sprickmann vom „Bündnis urbane Wohnformen Münster“ getroffen und einen ersten Kontakt mit dem wiedererstarkenden Düsseldorfer Netzwerk knüpfen können. Letztere hatten am Freitag, den 12.9., ihr neu-konstituierendesTreffen im Gemeinschaftsraum des Qbus-Wohnprojektes in Düsseldorf-Gerresheim gehabt. Davon hoffentlich bald mehr.“

Desweiteren hat sich in Düsseldorf eine Gruppe gebildet „Wohnfaktor GbR“ (www.wohnfaktor-nrw.de), die Beratung und Projektmanagement anbieten, aber auch an Vernetzung sehr interessiert sind. Die drei handelnden Personen (Markus Sauer, Angela Bilz, Jens Heinke) wohnen alle im Projekt QBUS GbR, Hallesche Strasse in Ddorf.

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW muss ab sofort jedes zum Verkauf stehende Grundstück drei Monate vorab auf seiner Homepage bekanntgeben. Während dieser Zeit kann jeder sein Interesse bekunden. Das wäre „ganz neu“. (Info von Herrn Noell)

Helga Nissen, Hilden       www.rechtsberatung-nissen.de