Keine Veranstaltungen zunächst bis Ende Mai

Aufgrund der Corona-Verordnungen entfallen leider vorerst alle Veranstaltungen des hdak bis einschließlich 31. Mai. Davon betroffen ist auch der Wohnprojekte-Stammtisch, der am 7. Mai stattfinden sollte.

Wir bitten Sie um Verständnis. Kommen Sie gut und gesund durch diese Zeit!

Und bis wir uns wiedersehen haben wir einige Links und Infos:

Mehrgenerationenwohnen: Planung, Erfahrungen, Expertentipps (Interview)

Das Zusammenleben mehrerer Generationen liegt im Trend. Doch was ist bei der Planung solch gemeinschaftlicher Wohnprojekte zu beachten? Der Dortmunder Architekt und Stadtplaner Norbert Post hat sich darauf spezialisiert. Mit ihm sprach das Deutsche Architektenblatt über die Bedeutung von Zwischenräumen, klösterliche Konzepte und den Abschied von Bullerbü. https://www.dabonline.de/2020/03/30/mehrgenerationenwohnen-planung-erfahrungen-expertentipps-clusterwohnungen-baugruppen/

Nordrhein-Westfalen: Neue Wohnraumförderbestimmungen

Am 17. Februar 2020 traten die neuen Wohnraumförderbestimmungen (WFB) in NRW in Kraft. Sie beinhalten einige finanzielle Verbesserungen für Investoren im sozialen Wohnugsbau, z.B. eine Erhöhung der Grundförderpauschalen. Diese kann auch Baugruppen, die geförderten Wohnraum schaffen wollen, zugute kommen. https://www.kommunen.nrw/informationen/mitteilungen/datenbank/detailansicht/dokument/aktualisierte-wohnraumfoerderbestimmungen.html

»gemeinsam wohnen gestalten« – Buchveröffentlichung

Wie sieht es aus, wenn Menschen gemeinsam wohnen gestalten?
Mit dem Buch wollen die Herausgeber*innen dazu animieren, die Gestaltung unserer Wohn- und Lebensräume gemeinsam selbst in die Hand zu nehmen: Denn zusammen – unsere unterschiedlichen Stärken gebündelt – können wir Orte schaffen, die schön, sozial, ökologisch, leistbar, vielseitig und lebenswert sind. Herausgeber*innen: wohnlabor https://www.wohnlabor.at/project/gemeinsam-wohnen-gestalten