Donnerstag, 31. März 2022 | 19:00 Uhr | Wohn-Pflegegemeinschaften – gemeinschaftliches Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung und/oder Pflegebedarf | Online-Gespräch

Themenabend des Netzwerkes für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak

Viele Menschen wünschen sich im höheren Lebensalter auch bei zunehmender Pflegebedürftigkeit oder bei Demenz in einer privaten Wohnung in einer kleinen Gemeinschaft zu leben. Ein Leben so normal wie möglich, eingebunden in eine Gemeinschaft und mitgetragen von Familie und Freunden. Das Konzept der Wohn-Pflegegemeinschaften ermöglicht es ihnen sich weiterhin einbringen und beteiligen zu können. Die gemeinschaftliche Beauftragung von Pflegediensten sichert allen Beteiligten ein verlässliches Unterstützungsangebot bei vergleichbaren Kosten zu denen eines Pflegeheimes. Die Frage, wer in dem Kontext wie viel Verantwortung übernimmt, entscheidet welchen ordnungsrechtlichen Status diese Wohnform hat. „Wohnen wie ich will“, das wünschen sich auch Menschen mit unterschiedlichen Teilhabeeinschränkungen auch das lässt sich in kleinen Wohngemeinschaften prima umsetzen. Mal werden die Projekte von Trägern aus der Behindertenhilfe angestoßen, mal sind es die Angehörigen, die eine besondere Wohnform auf den Weg bringen wollen. Wohngruppen können auch Teil von innovativen Genossenschaftsprojekten sein, wie es in z. B. München gelebt wird.

Der Vortrag von Monika Schneider, Agentur für Wohnkonzepte geht auf die Konzepte, die Nachfrage, die Zielgruppen, die unterschiedlichen Kooperationspartner, Rahmenbedingungen, Kooperationsmöglichkeiten und Finanzierungsbedingungen ein. Über die Chancen und den Nutzen dieser besonderen Wohnform diskutieren wir im Anschluss mit den Expert*innen aus der Praxis, Sabine Seitz, GAG, und Matthias Toetz, Lebenshilfe, über ihre Erfahrung mit den unterschiedlichen Modellen.

Vortrag: Monika Schneider, Agentur für Wohnkonzepte

Expert*innen:

  • Sabine Seitz, Referentin neue Wohnformen vom Sozialmanagement der GAG Immobilien AG 
  • Matthias Toetz, Geschäftsführer der Lebenshilfe Köln e.V.  

Mitveranstalterin: Kathleen Battke, Neues Wohnen im Alter e. V.

Moderation: Almut Skriver, Netzwerk gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak

Anmeldung erforderlich unter https://next.edudip.com/de/webinar/wohn-pflegegemeinschaften/1785240 (Einlass ab 18:50 Uhr).

Da die Teilnehmerzahl unserer Online-Gespräche technisch begrenzt ist, möchten wir Sie bitten, sich von der Veranstaltung wieder abzumelden, sollten Sie nicht teilnehmen können. Nur so kann Ihr Platz an jemand anderen vergeben werden. Vielen Dank!

Donnerstag, 31.03.2022, 19:00 bis 20:30 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen, ein Projekt im Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://next.edudip.com/de/webinar/wohn-pflegegemeinschaften/1785240

https://www.hda-koeln.de/kalender/220331_ngbw/