Baugemeinschaften in neuen Stadtquartieren. Dokumentation der Tagung in Stuttgart 2013

130913_Stuttgart_-Baugemeinschaften-in-neuen-Stadtquartieren_Dokumentation_Titel
Am 13. und 14. September 2013 fand im Stuttgarter Rathaus eine Tagung mit Expertenhearing „Baugemeinschaften in neuen Stadtquartieren“ statt.

Die 118-seitige Dokumentation der Veranstaltung ist als PDF-Datei (ca. 10 MB) abrufbar.

Auf Seite 40ff. findet sich der Beitrag „Baugruppen in Köln: Kinderheim Sülz und Clouth Quartier“ von Regina Stottrop und Bernd Streitberger.

02.06.2010 | Baugemeinschaften am Sülzgürtel: Die Entwürfe

Im Juni 2008 hat der Rat der Stadt Köln beschlossen, dass im Zuge der Umwidmung des Areals der ehem. Kinderheime in Sülz zwei Baufelder an Baugruppen verkauft werden sollen; das Areal soll zu einem hochwertigen innerstädtischen Wohnquartier umgenutzt werden. Mit Unterstützung des hdak fanden sich interessierte Privatpersonen zu sechs Baugemeinschaften zusammen, um in enger Zusammenarbeit mit ihren Architekten ihre Häuser zu entwickeln.

Mittwoch, 02.06.2010, 19:00 Uhr | Einritt frei | Anmeldung nicht erforderlich | hdak-Kubus, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Verein zur Förderung von Architektur und Städtebau | Die Entwürfe sind bis zum 12.06.2010 im hdak-Kubus ausgestellt | Besichtigung nach Vereinbarung möglich |

Interessenten für Baugruppe in Sülz gesucht

Die Baugruppe „Erste Baugruppe Sülz“ (EBS) beplant das Baufeld 3.3 auf dem ehemaligen Kinderheimgelände in Köln-Sülz. Aktuell besteht die Möglichkeit, sich über drei Wohneinheiten (60 qm, 78 qm und 126 qm) näher zu informieren.

Bis Ende April 2010 bietet die Baugruppe regelmäßig Informationsabende für Neuinteressenten an, so dass hierbei die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Projektvorstellung besteht.

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte folgende Mailanschrift der EBS: EBS.Koelnsuelz@gmx.de

18.02.2010 | Offenes Werkstattgespräch: Baufelder in Sülz

Liebe Interessierte am Thema Baugemeinschaften, liebe Menschen, die auf der Suche nach einem Wohntraum sind,

unser nächstes offenes Werkstatttreffen findet am 18.02.2010 um 19 Uhr im hdak-Kubus, Josef-Haubrich Hof, 50676 Köln statt. Wir wollen mit der Nachbereitung der bereits vergebenen Baufeldern am Beethovenpark in Sülz beginnen.

Wir haben zu diesem Thema Herrn Zeller eingeladen, der die Baugruppe Sülzer Freunde betreut und jetzt kurz vor Beginn der Bauphase steht.

An diesem Beispiel sollen die Aufarbeitung zu der Bewerbung und Vergabe der bisher vergebenen Baufelder in Sülz beginnen.

Wichtig ist es für andere Baugemeinschaften aus den Bewerbungen Verfahren zu lernen und so Ihre Ziele in die richtige Richtung lenken zu können.

Herzlich willkommen im hdak.Netzwerk.Baugemeinschaften!

Baugruppe sucht Nachrücker für Wohnungen in Sülz

Die Baugruppe “Es lebe Sülz” hat erfolgreich die zweite Berwerbungsphase für das Baufeld 3 auf dem ehemaligen Kinderheim-Gelände in Sülz abgeschlossen. Die Gruppe sucht nun nette und engagierte Nachrücker für ca. 110 qm und ca. 140q m Wohnungen. Bei Interesse bitte melden bis zum 28. November 2009 bei Axel Wehmeier (axel-wehmeier@t-online.de)

Der Artikel ist für registrierte Benutzer auch im Forum zu finden:
https://baugemeinschaften.hda-koeln.de/?page_id=158/sulzgurtel-47-koln-sulz/baugruppe-sucht-nachrucker-fur-wohnungen-in-sulz

Sülzgürtel 47: Verkauf von Baufeldern am Beethovenpark in Sülz an Baugemeinschaften

Am 24. Juni 2008 hat der Rat der Stadt Köln beschlossen, dass im Zuge der Umwidmung des Areals der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung der Stadt Köln (Kinderheime) in Sülz zwei Baufelder an Baugruppen verkauft werden sollen. Es handelt sich hierbei um eine ca. 4.235 m² große Fläche an der Münstereifeler Straße (Baufeld 3) und eine ca. 4.110 m² große Fläche an der Anton-Antweiler-Straße (Baufeld 5).

Hintergrund des Verkaufs der Grundstücke Sülzgürtel 47 ist die geplante Umnutzung des Areals der Kinderheime zu einem hochwertigen innerstädtischen Wohnquartier.  Zu diesem Zwecke wurde für das Gesamtgelände der Bebauungsplan Nr. 64442/02 aufgestellt, der Anfang 2009 in Kraft getreten ist. .

Der Verkauf der Baufelder 3 und 5 erfolgt in Anlehnung an ein formelles Vergabeverfahren als mehrstufige Verfahren

  • Teilnahmeverfahren,
  • Auswahlverfahren und
  • Optionsphase.

Baufeld 3

Das Baufeld 3 wird in 4 Parzellen (Baufelder 3.1 bis 3.4) aufgeteilt. Das Teilnahmeverfahren wurde im März 2009 gestartet, die qualifizierten Baugruppen im Juli 2009 zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Das Informationsmemorandum zum Teilnahmeverfahren mit Informationen über das Gesamtgelände sowie den Bedingungen des Verfahrens zum Grundstücksverkauf ist aus Dokumentationsgründen hier noch verfügbar.

Informationsmemorandum Baufeld 3 (ca. 1 MB): Memorandum zum Baufeld 3

Alle Fragen zum Verfahren des Grundstücksverkaufs, der zukünftigen Bebauung sowie den Informationsmemoranden sind durch den Vertreter der Baugruppe an die unten genannte Kontaktadresse zu richten; die Antworten werden allen Baugruppenvertretern, die ein Informationsmemorandum angefordert haben, zugesendet.

Baufeld 5

Die Vermarktung des Baufeldes 5, aufgeteilt in Baufeld 5.1 und 5.2, an Baugruppen wurde Ende 2008 begonnen, das Teilnahmeverfahren im ersten Quartal 2009 abgeschlossen.

Im Apr. 2009 wurden insgesamt 9 für das Auswahlverfahren qualifizierte Baugruppen zur Angebotsabgabe (unter Berücksichtigung ihrer Doppelbewerbung für beide Baufelder) aufgefordert, durch insgesamt 7 Baugruppen wurden 5 Angebote für Baufeld 5.1 und 6 Angebote für Baufeld 5.2 eingereicht. Als Ergebnis der Angebotswertung wurden folgende Baugruppen zur Optionsphase aufgefordert:

  • Baufeld 5.1: Baufreunde
  • Baufeld 5.2: Sülzer Freunde

Die Informationsmemoranden zum Teilnahmeverfahren mit Informationen über das Gesamtgelände sowie den Bedingungen des Verfahrens zum Grundstücksverkauf sind aus Dokumentationsgründen hier noch verfügbar.

Informationsmemorandum Baufeld 5.1 (PDF, ca. 1 MB): Memorandum zum Baufeld 5.1

Informationsmemorandum Baufeld 5.2 (PDF, ca. 1 MB): Memorandum zum Baufeld 5.2

Matrix der sechs Baugrundstücke in Sülz

Die am 05.03.2009 im hdak.Netzwerk.Baugemeinschaften präsentierte Bewertung der sechs Baugrundstücke ist ohne Erläuterung nicht zu verstehen. Deswegenhaben wir uns gegen die Veröffentlichung der Bewertung entschieden. Wir möchten dennoch die Matrix den Gruppen zur Verfügung stellenund die Baugemeinschaften anregen, auf dieser Grundlage eine eigene Bewertung der Grundstücke vorzunehmen.

Matrix (PDF-Version): Matrix der sechs Baugrundstücke in Sülz

Allgemeine Unterlagen

Des Weiteren finden Sie hier Unterlagen zu der Umnutzung des Gesamtgeländes:

Plangutachten Luczak Architekten, Stand 07/2007 (PDF, ca. 9 MB):
Plangutachten Sülzgürtel, Luczak Architekten

Pressemitteilung SEV Projektgemeinschaft Sülzgürtel, 08.12.2008 (PDF, ca., 200 kB):
Pressemitteilung SEV Projektgemeinschaft Sülzgürtel

Freiflächenkonzept FSW Landschaftsarchitekten (PDF, ca. 8 MB):
Freiflächenkonzept FSW Landschaftsarchitekten

Bebauungsplan – Satzung Nr. 64424/02 (PDF, 4 MB):
Bebauungsplan Satzung, Stadt Köln

Kontaktadresse

Projektgemeinschaft SEV Sülzgürtel 47
c/o Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Matthias Lomberg
St.-Franziskus-Str. 148
40470 Düsseldorf
E-Mail: mlomberg@schuessler-plan.de

Inhaltliche Anfragen an das Haus der Architektur Köln werden nicht beantwortet; bitte richten Sie Ihre Anfragen direkt an die Projektgemeinschaft.

Grundstücke für Baugemeinschaften in Köln

Zur Zeit sind uns folgende Grundstücke in Köln bekannt, die explizit für Baugemeinschaften vorgesehen sind:

Köln-Sülz, Sülzgürtel 47

[wpmaps company=“Köln-Sülz“ street=“Sülzgürtel 47″ city=“Köln“ width=“580″ height=“300″ type=“G_HYBRID_MAP“ zoom=13 info=“1″]
weitere Informationen

Köln-Godorf: Immendorfer Straße (zwischen Nr. 25 und Nr. 33)

[wpmaps company=“Köln-Godorf“ street=“Immendorfer Straße 27″ city=“Köln“ width=“580″ height=“300″ type=“G_HYBRID_MAP“ zoom=13 info=“1″]
weitere Informationen

Köln-Porz, Mühlenstraße 36-38

[wpmaps company=“Köln-Porz“ street=“Mühlenstraße 36″ city=“51143 Köln“ width=“580″ height=“300″ type=“G_HYBRID_MAP“ zoom=13 info=“1″]
weitere Informationen

Köln-Dellbrück, Hochwinkel 2

[wpmaps company=“Köln-Dellbrück“ street=“Hochwinkel 2″ city=“Köln“ width=“580″ height=“300″ type=“G_HYBRID_MAP“ zoom=15 info=“1″]
weitere Informationen

Verkauf von Baufeldern am Beethovenpark in Sülz

Am 24. Juni 2008 hat der Rat der Stadt Köln beschlossen, dass im Zuge der Umwidmung des Areals der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung der Stadt Köln (Kinderheime) in Sülz zwei Baufelder an Baugruppen verkauft werden sollen. Es handelt sich hierbei um eine ca. 4.230 m² große Fläche an der Münstereifeler Straße (Baufeld 3) und eine ca. 3.861 m² große Fläche an der Anton-Antweiler-Straße (Baufeld 5).

[wpmaps company=“Köln-Sülz“ street=“Sülzgürtel 47″ city=“Köln“ type=“G_HYBRID_MAP“ zoom=“15″ ]

Hintergrund des Verkaufs der Grundstücke Sülzgürtel 47 ist die geplante Umnutzung des Areals der Kinderheime zu einem hochwertigen innerstädtischen Wohnquartier.
Zu diesem Zwecke läuft zurzeit die Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Gesamtgelände. Der Satzungsbeschluss des im Okt. 2008 offengelegten Bebauungsplans wird für Dez. 2008 angestrebt.

Baufeld 3

Das Baufeld 3 wird in 4 Parzellen (Baufelder 3.1 bis 3.4) aufgeteilt. Interessierte Baugruppen können nun für das Baufeld 3 ein Informationsmemorandum mit Informationen über das Gesamtgelände sowie mit den Bedingungen des Verfahrens zum Grundstücksverkauf herunterladen:
Memorandum zum Baufeld 3

Der Antrag zur Teilnahme am Verfahren zum Grundstücksverkauf („Teilnahmeantrag“) kann durch die Vertreterin / den Vertreter der Baugruppe bei der unten genannten Kontaktadresse angefordert werden. Die Teilnahmeanträge sind bis
Dienstag, 5. Mai 2009, 12:00 Uhr
bei der Verkäuferin unter der in Kap. 4.1.2 der Informationsmemoranden genannten Adresse einzureichen.

AKTUELL !!
Die Frist zur Abgabe eines Teilnahmeantrag für das Verkaufsverfahren des Baufeldes 3 wird bis zum 19.05.2009, 12.00 Uhr  verlängert.

Alle Fragen zum Verfahren des Grundstücksverkaufs, der zukünftigen Bebauung sowie den Informationsmemoranden sind durch den Vertreter der Baugruppe an die unten genannte Kontaktadresse zu richten; die Antworten werden allen Baugruppenvertretern, die ein Informationsmemorandum angefordert haben, zugesendet.

Baufeld 5

Die Vermarktung des Baufeldes 5, aufgeteilt in Baufeld 5.1 und 5.2, an Baugruppen wurde Ende 2008 begonnen, das Teilnahmeverfahren zwischenzeitlich abgeschlossen.
Die Informationen über das Gesamtgelände sowie den Bedingungen des Verfahrens zum Grundstücksverkauf sind aus Dokumentationsgründen hier noch verfügbar.
Memorandum zum Baufeld 5.1 (PDF, ca. 1 MB)
Memorandum zum Baufeld 5.2 (PDF, ca. 1 MB)

Der Antrag zur Teilnahme am Verfahren zum Grundstücksverkauf („Teilnahmeantrag“) konnte durch den Vertreter der Baugruppe bei der angefordert werden. Die Teilnahmeanträge waren bis 17.02.2009 einzureichen.

Matrix der sechs Baugrundstücke in Sülz

Die am 05.03.2009 im hdak.Netzwerk.Baugemeinschaften präsentierte Bewertung der sechs Baugrundstücke ist ohne Erläuterung nicht zu verstehen. Deswegenhaben wir uns gegen die Veröffentlichung der Bewertung entschieden. Wir möchten dennoch die Matrix den Gruppen zur Verfügung stellenund die Baugemeinschaften anregen, auf dieser Grundlage eine eigene Bewertung der Grundstücke vorzunehmen.
Matrix der sechs Baugrundstücke in Sülz (PDF-Version)

Allgemeine Unterlagen

Des Weiteren finden Sie hier Unterlagen zu der Umnutzung des Gesamtgeländes:
Plangutachten Sülzgürtel, Luczak Architekten, Stand 07/2007 (PDF, ca. 9 MB)
Pressemitteilung SEV Projektgemeinschaft Sülzgürtel, 08.12.2008 (PDF, ca., 200 kB)
Freiflächenkonzept FSW Landschaftsarchitekten (PDF, ca. 8 MB)
Bebauungsplan Satzung, Stadt Köln (PDF, 4 MB)

Kontaktadresse:

Projektgemeinschaft SEV Sülzgürtel 47
c/o Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Matthias Lomberg
St.-Franziskus-Str. 148
40470 Düsseldorf
E-Mail: mlomberg@schuessler-plan.de

Inhaltliche Anfragen an das Haus der Architektur Köln werden nicht beantwortet; bitte richten Sie Ihre Anfragen direkt an die Projektgemeinschaft.