offenes Netzwerktreffen am 16. Juni 2014 entfällt!

Aufgrund des zeitgleich stattfindenden Spiels der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien entfällt das für den 16. Juni 2014 angesetzte Netzwerktreffen!

Die Kerngruppe des „Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak“ sagt das nächste Treffen, das ursprünglich für Montag, 16. Juni 2014, 19:00 Uhr vorgesehen war – u.a. wg. der Parallelität mit dem ersten Spiel der deutschen Mannschaft bei der Fussball-WM – ab.

Bitte notieren Sie unseren nächsten Termin nach den Sommerferien, Montag, den 22. September 2014, 19:00 Uhr an dem wir unsere Arbeit fortsetzen werden.

Wir werden dazu rechtzeitig einladen.

Einladung zum offenen Netzwerktreffen am 26. Mai 2014

Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen lädt ein zum nächsten offenen Netzwerktreffen, am Montag, den 26.05.2014 ab 19:00 Uhr im Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln

vorgesehener Ablauf:

  1. „Wer ist denn heute da ?“ – kurze Überblicksrunde
  2. Vorstellungs-Gelegenheit für Wohnprojekte und Baugruppen
  3. Überlegungen zur weiteren Arbeit des Netzwerkes
  4. Nachhaltiges Bauen: Vertiefung „Holzbauweise“. Vortrag von Dipl. Ing. Architektin Verena Kluth:
    Was heißt Holzbauweise? Ein Überblick
    Der aktuelle Stand hinsichtlich der Umsetzbarkeit von Holzbauprojekten NRW?
    Baugruppen und Holzbauweise?
    Gebaute Beispiele und das „Nachhaltigkeitskriterium Wohnqualität“
    Fragen
  5. Verschiedenes

Bitte notieren Sie sich auch schon mal den Termin für das folgende Netzwerktreffen: Montag, 16.06.2014, 19:00 Uhr: Vortrag der Siedlergenossenschaft Kalscheurer Weg eG.

Die ursprünglich für Juli und August vorgesehenen Treffen des Netzwerkes werden nicht stattfinden. Die regelmässigen Treffen beginnen dann wieder mit dem 22. September 2014.

Einladung zum offenen Netzwerktreffen am 24. März 2014

Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen lädt ein zum nächsten offenen Netzwerktreffen, am Montag, den 24.03.2014 ab 19:00 Uhr im Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln.

Folgende Themen stehen auf dem Programm:

  • „Wer ist denn heute da?“ – kurze Überblicksrunde
  • Vorstellungs-Gelegenheit für Wohnprojekte und Baugruppen
  • Planung der Netzwerktreffen von April bis Juni 2014
  • CoHousing: Film über Cohousing-Projekte in Schweden (20 Minuten)
  • Verschiedenes

Montag, 24.03.2014, 19:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Einladung zum offenen Netzwerktreffen am 24. Februar 2014

Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen lädt ein zum nächsten offenen Netzwerktreffen, am Montag, den 24.02.2014 ab 19:00 Uhr im Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln.

Inhalt:

  • „Wer ist denn heute da?“ – kurze Überblicksrunde
    Vorstellungs-Gelegenheit für Wohnprojekte und Baugruppen
  •  Hauptthema wird ein Vortrag zum Nachhaltigen Bauen sein. Jörg vom Stein (Energiebüro und Zertifizierter Passivhaus Planer) behandelt folgende Aspekte:

–  Was versteht man unter nachhaltigem Bauen?
–  Welchen Einfluss haben Bauherrn spez. Baugruppen?
–  Was bedeutet das für die Baukonstruktion?
–  Was ist aus heutiger Sicht eine sinnvolle Bauausführung?

Hier die Vortragsfolien von Jörg vom Stein: Nachhaltiges_Bauen_vom Stein

  • Weiter gibt es aktuelle Informationen zum Wohnprojektetag am 15. März 2014 und zur CoHousing-Ausstellung.
  • Wir laden weiter ein zur Mitarbeit in den Gruppen: Events (Exkursionen), Wohnprojekte-Frühstück und Planung einer Filmreihe.

Montag, 24.02.2014, 19:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Einladung zum offenen Netzwerktreffen am 27.01.2014

Beim ersten Netzwerktreffen in 2014 geht es am 27. Januar um die Rechtsformen gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens.

Mit einem Vortrag von Axel Köpsell und Angelika Simbriger.

Gemeinschaftliche Wohnformen in Köln stehen im Mittelpunkt des selbstorganisierten Netzwerkes: Baugruppen, Baugemeinschaften, Mehrgenerationenwohnen, Genossenschaften, Co-Housing. Die monatlichen Netzwerktreffen sind für alle Interessierten offen; auf der Internetseite des Netzwerkes gibt es weitere Informationen zu den jeweiligen Schwerpunkten.

Montag, 27.01.2014, 19:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Und hier die Vortragsfolien:

Uebersicht Rechtsformen zur VeroeffentlichungEntdecke die Genossenschaft3

Protokoll des Netzwerktreffens am 16.12.2013

Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen
Netzwerktreffen am 16.12.2013 – Protokoll

  • Ort: Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln
  • Uhrzeit: 19:00 – 21:30 Uhr
  • Moderation:  Jürgen Schramm
  • Teilnehmer: ca. 50 Personen
  • Vortrag: Annette Knoff – Hartmut Klein-Schneider – Jürgen Schramm

Wie stets zu Beginn stellten sich einige Projekte vor. Trotz des Termins Mitte Dezember war der Kubus wieder bis auf den letzten Sitzplatz belegt.

Hauptthema war an diesem Abend die Finanzierung von Baugruppen-Projekten. Die Autoren gaben eine ausführliche Übersicht der damit verbundenen Themen. Interessant waren nach Ansicht von Zuhörern ihre individuellen Sichtweisen aus unterschiedlichen Blickwinkeln von Finanzberatung, sowie eigenen Genossenschafts- und GbR-Gründungen.

Praesentation

Hier die Foliensammlung im PDF-Format: Praesentation-Finanzierung-Knoff-Klein-Schneider-Schramm

Nächstes Netzwerktreffen

  • am Montag, den 27. Januar 2014: ein Vortrag vom Team Axel Köpsell / Angelika Simbriger zu Rechtsformen

Verstärkung im Redaktionsteam

Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen ist im Haus der Architektur Köln verortet und nutzt dort die Infrastruktur mit (Räulichkeiten, Webserver, …). Darüber hinaus ist es allerdings selbstverwaltet und handelt selbstständig. Es ist daher konsequent, wenn die redaktionelle Betreuung der vom Netzwerk genutzten Website stärker in die Eigenverantwortung der Netzwerkteilnehmer übergeht.

Seit dem 20. November 2013 unterstützt nun Jürgen Schramm die Redaktion dieser Website. Er kümmert sich als Mitglied des Netzwerkes um die Aktualisierung von Texten wie z.B. den Steckbriefen der Baugruppen, Einladungen zu Netzwerktreffen, Hinweise auf interessante Veranstaltungen etc.

Jürgen Schramm ist per E-Mail erreichbar unter juergen.schramm@baugemeinschaften.hda-koeln.de

Protokoll des Netzwerktreffens am 18.11.2013

Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen
Protokoll des öffentlichen Netzwerktreffens vom 18.11.2013

AGENDA
1. Einschätzungen / Austausch Clouth Vergabeverfahren
2. Vorstellung von Initiativen
3. weitere Planung und Termine 2014
4. Verschiedenes

Protokoll als PDF-Datei: 131118_Protokoll-Netzwerk-für-selbstorganisiertes-Bauen-und-Wohnen-Köln