Samstag, 9. März 2019 | 11:00 – 17:00 Uhr | Forum Volkshochschule
6. Kölner Wohnprojektetag | Mit gemeinschaftlichem Bauen und Wohnen Stadtgesellschaft verändern
Weiterlesen
Samstag, 9. März 2019 | 11:00 – 17:00 Uhr | Forum Volkshochschule
6. Kölner Wohnprojektetag | Mit gemeinschaftlichem Bauen und Wohnen Stadtgesellschaft verändern
Weiterlesen
Den Newsletter #19 vom 15.01.2015 gibt es hier in der Browser-Version zum Nachlesen:
Der Newsletter erscheint einmal im Monat. Eine An- und Abmeldung zum Newsletter ist hier möglich. Der heutige Newsletter wurde an 666 Abonnenten verschickt.
Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen wird auch 2015 seine Aktivitäten fortsetzen.
Mit dem 2. Kölner Wohnprojektetag wird es am Samstag, den 14.03.2015 erneut eine ganztägige Veranstaltung geben; das Forum Volkshochschule (im Rautenstrauch-Joest-Museum) und der hdak-Kubus stehen dann zur Verfügung für vielfältigen Informations- und Erfahrungsaustausch.
Die bisherigen, monatlich stattfindenden, offenen Netzwerktreffen werden durch zwei neue Formate ersetzt.
Zum einen soll es 2015 einmal im Quartal einen Themenabend im hdak-Kubus geben, mit Fachvorträgen und -diskussionen zu aktuellen und wichtigen Themen rund um das gemeinschaftliche Bauen und Wohnen. Diese Veranstaltungen finden voraussichtlich statt am 25.02., 29.04., 24.06. und 28.10.2015.
Ohne feste Tagesordnung soll es zudem einmal monatlich einen informellen Wohnprojekte-Stammtisch geben; i.d.R. an jedem ersten Donnerstag im Monat im Café Libresso in der Fleischmengergasse. Die ersten Termine sind 08.01., 05.02. und 05.03.2015.
Da es bei den Terminen noch Änderungen geben kann, informieren Sie sich bitte tagesaktuell auf der Internetseite des Netzwerkes.
Aus dem Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen heraus hat sich jetzt ein Stammtisch gegründet, der sich regelmässig am ersten Donnerstag eines jeden Monats um 19:00 Uhr im Café Lichtenberg, Richmodstr. 13 (auf der Empore neben der Theke) treffen wird. Der nächste also im Dezember am 4.12.2014, im Januar dann am 8.1.2015 wegen Neujahr.
Im informellen gemütlichen Rahmen können hier Ideen, Informationen und Erfahrungen über Wohnprojekte ausgetauscht werden und vielleicht ergibt es sich, daß mann/frau hier auch Menschen für die Realisierung eines gemeinsamen Wohnprojektes kennenlernt.
Als mittel- bis langfristiges Ziel könnte der Stammtisch zusammen mit dem Netzwerk mehr Öffentlichkeit für das Thema Wohnprojekte schaffen.
Wir laden herzlich ein zum nächsten offenen Treffen des Netzwerkes für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen am Montag, den 24. November 2014,
19:00 Uhr im Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln
Unser Schwerpunkt wird an diesem Abend das Thema des selbstbestimmten Lebens im Alter sein und die damit zusammenhängenden Fragen für Wohnprojekte. Wir haben als ReferentInnen gewinnen können Anne Dellgrün (Sozialwissenschaftlerin/ Wohnungswirtin) und Hugo de Wit (Ergotherapeut /Moderator), beide Menschen mit viel Erfahrungen rund um das Thema.
Ihre Vorausschau macht neugierig:
Zum Weiterlesen nochmal alle Punkte des Abends:
Wir laden herzlich ein zum nächsten offenen Treffen des Netzwerkes für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen am Montag, 20. Oktober, 19:00 Uhr im Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln
Aktuelles aus dem Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Interessierte, Freunde und Partner des Netzwerkes für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen,
Köln bewegt sich. Das Thema „Baugemeinschaften, Wohngruppenprojekte, gemeinschaftliches Wohnen“ hat in diesem Jahr zunehmendes Interesse – auch in der Berichterstattung – gefunden.
unser Netzwerk orientiert sich an den drei Säulen „Lobby, Marktplatz und Service“. Um Ihren Informations- und Diskussionsbedürfnissen im Sinne der dritten Säule „Service“ bestmöglich entsprechen zu können, müssen wir diese Interessen erst einmal genau kennen. Deshalb bitten wir herzlich um Mitteilung Ihrer Präferenzen, welche Vorträge und andere Aktivitäten wir prioritär organisieren sollten. Um die Wünsche aller Interessierten besser kennenzulernen und bei weiteren Treffen und Angeboten berücksichtigen zu können, bitten wir Sie/Euch herzlich, unsere online Umfrage auszufüllen. Es dauert wirklich nur fünf Minuten. Vielen Dank!
Angelika Simbriger, Peter Heinzke, Annette Knoff, Axel Köpsell, Helga Nissen,
Jürgen Schramm, Ralf Brand
Am 26. Juli 2014 besuchte uns in Köln Frau Christiane Sprickmann Kerkerinck (rechts) aus Münster. Ziel war das gegenseitige Kennenlernen unserer Netzwerke – in Münster und Köln. Weiterlesen
Nach dem Wettbewerb
Der Wettbewerb um die Baufelder auf dem Clouth-Gelände ist abgeschlossen und die ausgewählten acht Baugemeinschaften wenden sich nun mit Eifer den nächsten Schritten, die von der städtischen Gesellschaft „Moderne Stadt“ vorgegeben sind, zu.
Das heißt aber nicht, dass damit die Arbeit des „Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen“ beendet wäre. Im Gegenteil.
Der Wettbewerb hat gezeigt, wie viele Menschen an neuen Wohnformen in Köln interessiert sind und dass noch sehr viel zu tun bleibt!
Beim nächsten Treffen des Netzwerkes,
am Montag, den 22. September um 19:00 Uhr
im Kubus des Haus der Architektur (hdak)
auf dem Josef-Haubrich-Hof wird Rückblick gehalten auf den Wettbewerb und eine der ausgewählten Baugemeinschaften, die „Wunschnachbarn“ (siehe Steckbriefe) stellt sich mit ihrem Konzept vor.
Weiter werden Ideen entwickelt für die weitere Arbeit des Netzwerkes und wie immer dient das Treffen als Plattform für alle Menschen, die neue Wohnformen suchen und hier Gleichgesinnte oder Projekte finden wollen.
hda-koeln.de/baugemeinschaften