22. März | Exkursion zur Neuen Bahnstadt Opladen Leverkusen

In Leverkusen entsteht im Stadtteil Opladen auf rund 70 Hektar ein neues Stadtviertel – die Neue Bahnstadt Opladen. 100 Jahre lang war Opladen Eisenbahnerstadt. Ende 2003 wurde das  Bahn-Ausbesserungswerk durch die DB geschlossen. Seit 2008 entwickelt die Stadt Leverkusen hier ein neues Stadtviertel mit Wohnen, Bildung, Arbeiten, Einkaufen, Grün und Freizeit. Durch die Bahnstadt verläuft die Personen- und Güterzugstrecke Köln-Wuppertal. Auf der Ostseite liegt die Fläche des ehemaligen Bahn-Ausbesserungswerks (ca. 45 Hektar), das sich heute schon in ein ganz neues Stadtquartier verwandelt hat. Historische Industrie-Gebäude wie Kesselhaus, Magazin und Wasserturm wurden erhalten. Straßen, Spielplätze und Wohnsiedlungen wurden gebaut. Auf der Westseite – in direkter Nachbarschaft zum Bahnhof Opladen und zum Zentrum von Opladen – liegen weitere 12 Hektar Bahn-Brachflächen. Diese werden bis 2020 ebenfalls umgebaut. Zwei neue Brücken verbinden die Ost- und die Westseite: die Campusbrücke und die Bahnhofsbrücke. Für die Realisierung des Gesamtprojekts wurde 2008 die neue bahnstadt opladen GmbH, eine 100prozentige Tochter der Stadt Leverkusen, gegründet.

Die Konzeptvergabe gehört zu den im Rahmen der Entwicklung der neuen Bahnstadt Opladen regelmäßig eingesetzten Instrumenten zur groß- und kleinteiligen Vergabe städtischer Grundstücke. Baugruppenprojekte und Formate des genossenschaftlichen und gemeinschaftlichen Wohnens konnten insbesondere im Quartier am Campus umgesetzt werden.

Im Zentrum der Exkursion steht eine Führung durch das Entwicklungsgebiet der neuen Bahnstadt Opladen mit Fokus auf die im Rahmen der Konzeptvergabe realisierten Projekte. Vera Rottes, Geschäftsführerin der neue bahnstadt opladen GmbH, thematisiert in ihrem anschließenden Vortrag die Leistungsfähigkeit und die Unterschiede der Konzeptvergabe im Einfamilienhausbau gegenüber dem Mehrfamilienhausbau.

Treffpunkt: 15h | Funkenturm in der Neuen Bahnstadt Opladen | Bahnstadtchaussee, 51379 Leverkusen. Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Anmeldung per Email an isabel.strehle@stadt-koeln.de

MehrWert fürs Quartier | Konzeptverfahren und Baukultur

Die Exkursion ist Teil der Veranstaltungsreihe zur Ausstellung „MehrWert fürs Quartier | Konzeptverfahren und Baukultur“, die die Stadt Köln in Kooperation mit dem Haus der Architektur Köln, der modernen stadt Gesellschaft zur Förderung des Städtebaus und der Gemeindeentwicklung mbH sowie dem Netzwerk für Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen Köln organisiert. 

Freitag, 22.03.2019, 15:00 Uhr | Funkenturm in der Neuen Bahnstadt Opladen, Bahnstadtchaussee, 51379 Leverkusen | Veranstalter: Stadt Köln, Amt der Oberbürgermeisterin | Eintritt frei, Anmeldung unter isabel.strehle@stadt-koeln.de

https://www.hda-koeln.de/kalender/190322_stadt-koeln/