19. November 2019 | 19:00 | Mehr als Wohnen in Wien – urbane Mischung durch Wohnprojekte

„Jeden Dienstag 19 Uhr – eine Stunde Baukultur“  #504

Das Netzwerk gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak berichtet von der Exkursion nach Wien im Oktober 2019. In der Seestadt Aspern, größtes Wiener Stadterweiterungsgebiet, erfuhren wir von der Entwicklungsgesellschaft Wien 3420, mit welchen Strategien das ganz neue Quartier geplant und die urbane Mischung umgesetzt wurde. Welche Rolle die von den späteren Nutzer:innen selbst initiierten und 2014 bezogenen Wohnprojekte (Pilotprojekt für Wien) bei der Belebung des Quartiers spielen und welche Ideen sich in der Realität bewähren, diskutierten wir mit Bewohner:innen der vier Baugemeinschaftsprojekte JAspern, B.R.O.T., Seestern und LiSA. Die 2019 fertiggestellten größeren gemeinschaftlichen Projekte Gleis 21 und Grüner Markt im innerstädtischen Sonnwendviertel, einem ehemaligen Bahnhofsgelände, integrieren Wohnungen mit großzügigen Gemeinschaftsflächen im Obergeschoss und bunt gemischt genutzte Erdgeschosse, die dem Quartier offen stehen.

Durch den Abend führt Almut Skriver aus dem Vorstand des hdak mit weiteren Mitgliedern des Netzwerks gemeinschaftliches Bauen und Wohnen

Dienstag, 19.11.2019, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich