Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen will mit seinen verschiedenen Aktivitäten dazu beitragen, die Bedingungen für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen in Köln zu verbessern. Einige ermutigende Projekte in Köln gibt es schon, die wir gerne bei einer weiteren Fahrradexkursion vorstellen möchten.
Treffpunkt: 10:30 Uhr S-Bahnhof Köln-Blumenberg
1. Station: Ökosiedlung Blumenberg
www.oekosiedlungen.de/blumenberg
Eine Siedlung von 14 Reihenhäusern im Stadtteil bildet seit 1997 eine der ältesten Ökosiedlungen Deutschlands. Hier folgte man sowohl bei der Wasserversorgung als auch der -entsorgung (Brauchwasserkreislauf, Grauwassernutzung, Regenwassernutzung) als auch bei der Bauweise mit Lehm ökologischen Überlegungen. Ein Mitbegründer zeigt uns ein ökologisches Lehmhaus und seine Besonderheiten.
2. Station: Haus Mobile, 1. Mehrgenerationenhaus in Köln
www.werkstatt-stadt.de/de/projekte/71/
Wir schauen am Haus vorbei und lernen die historischen Besonderheit dieses Projektes kennen: Frei finanzierte- und Mietwohnungen nebeneinander.
3. Station: Ledo e.V. – zwei Vereine, ein Wohnprojekt!
Ein tolles und sehr beliebtes Projekt aus ehemals zwei Vereinen! Träger sind die GAG und die sehr engagierte Bewohnerschaft. Eintreffen etwa gegen 13 Uhr.
4. Station: Rundgang um‘s Clouth-Quartier in Köln-Nippes
11 Wohnprojektgruppen auf dem ehemaligen Werksgelände der Clouth-Werke!
Die Organisatoren dieser Exkursion, Peter Heinzke und Jürgen Schramm, stellen zwei Projekte davon vor: Wunschnachbarn und die Genossenschaft WoGe eG. Eintreffen etwa gegen 15 Uhr.
baugemeinschaften.hda-koeln.de/gruppenportrait_wunschnachbarn/
www.woge.kautschukstrasse.net
Die Gesamtlänge der Fahrradstrecke beträgt ca. 12 km; es wird “gemütlich” gefahren. Wir werden auch bei etwas schlechterem Wetter starten; daher bitte ggf. leichtes Regenzeug mitbringen.
Wir danken allen Baugruppen für ihre Offenheit und die Bereitschaft unseren Besuch zu empfangen!
Anschließend Einkehrmöglichkeit in Nippes!
Rückfragen, weitere Infos und Anmeldungen: Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen,
c/o Jürgen Schramm
E-Mail: juergen.schramm@baugemeinschaften.hda-koeln.de
Telefon: 0177 7476789
Samstag, 23. April, ab 10:30 Uhr | Treffpunkt: S-Bahhof Köln-Blumenberg | Veranstalter: Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak | Die Teilnahme ist kostenlos | Teilnahmebedingungen: siehe unten
Teilnahmebedingungen:
Inhalt und Zweck der Veranstaltung ist nicht das Fahrradfahren, sondern die Ortsbesichtigung verschiedener Baugruppen-Projekte. Das Fahrrad dient lediglich dazu, von einem Besichtigungsort zum nächsten zu kommen. Es steht allen Teilnehmern frei, in eigenem Ermessen und in eigener Verantwortung eine abweichende Bewegungsart zu wählen, um zum nächsten Besichtigungsort zu kommen. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 100 Personen. Kinder und Jugendliche dürfen nur in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten mitfahren. Jeder ist grundsätzlich für sich selbst verantwortlich und nimmt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko teil. Alle Teilnehmer haben ihr Verhalten danach auszurichten, dass weder sie selbst noch Dritte, noch deren Eigentum geschädigt werden. Sollten sie dennoch sich selbst oder Dritte bzw. deren Eigentum schädigen, so werden sie den sich hieraus ergebenden Schaden grundsätzlich selbst tragen. Alle Teilnehmer haben in eigenem Ermessen für eine ausreichende Haftpflichtversicherung zu sorgen, die für eventuell enstehende Schäden eintritt. Eine Haftung des hdak und der Leitung über die von der vom hdak abgeschlossenen Veranstalterhaftpflichtversicherung abgedeckten Risiken hinaus ist ausgeschlossen. Die Straßenverkehrsordnung ist jederzeit zu beachten und zu befolgen. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades selbst verantwortlich; es muss funktionstüchtig sein und der Straßenverkehrszulassungsordnung entsprechen. Es wird empfohlen, einen Radhelm zu tragen.