Wo ist der rote Faden? Oder: Wie gründe ich ein Wohnprojekt? Themenabend am 28.10.2015

Mehr wollen als nur wohnen, das ist sicher eine Wunschvorstellung für viele Menschen. Was aber bedeutet es, wenn man sich aufmacht, diesem Wunsch Taten folgen zu lassen? Welche Schritte führen zu einem guten Start? Wie finde ich Mitstreiter? Was mache ich selbst, wo bekomme ich Unterstützung? Wie bekomme ich Struktur in die vielen Aspekte von Grundstückssuche, Architektur, Finanzierung und Rechtsform? Und was bedeutet mir „Gemeinschaft“ bei all dem?

Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen lädt für den 28.10.2015 zum Themenabend im Haus der Architektur Köln ein.

Britta Körschgen, Architektin aus Bonn mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Wohnprojekten rollt den Ariadnefaden aus, als Orientierungshilfe für den Projektstart und mit Tipps auch für diejenigen, die den Anfang schon gewagt haben, aber den Überblick gelegentlich vermissen.

Begrüßung und Moderation: Helga Nissen, Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen

Einmal im Quartal lädt das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen zu einem Themenabend im hdak-Kubus ein, mit Fachvorträgen und -diskussionen zu aktuellen und wichtigen Themen rund um das gemeinschaftliche Bauen und Wohnen.

Mittwoch, 28.10.2015, 19:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im Haus der Architektur Köln | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

zur Veranstaltungsseite bei Facebook