Kostenlose „Bauherren-Info“ der Architektenkammer NRW
Für private Bauherren ist das Planen und Bauen eines Hauses in der Regel ein einmaliges Erlebnis. entsprechend gering ist die Vorstellung darüber, wie die Planung entsteht und wie später der Bauprozess abläuft. Mit der kompakten Reihe „Bauherren-Infos“ möchte die Architektenkammer NRW privaten Auftraggebern eine Orientierung zu den unterschiedlichsten Themenfeldern bieten, die das Baugeschehen im Lande prägen. Die neuste Ausgabe befasst sich mit dem Thema „Baugruppen“.
Die mittlerweile achte Ausgabe der Bauherren-Infos greift den aktuellen Trend zum gemeinschaftsorientierten Wohnen auf. In immer mehr Städten finden sich Bauinteressierte zu Gruppen zusammen, um mit vereinten Kräften und finanziellen Mitteln ein Mehrfamilienhaus zu planen, in dem jeder seine individuelle Wohnung findet und zugleich Gemeinschaftsräume und Freiflächen ein Leben in aktiver Nachbarschaft ermöglichen.
Auf vier Seiten informiert das Faltblatt über die Definition und Entstehung einer Baugruppe. Geschildert wird, welche rechtlichen und finanziellen Vorteile eine Baugruppe bietet und was es bei der Organisation und Aufgabenverteilung zu beachten gilt. Zudem zeigt die Bauherren-Info, welche Chancen und Risiken der Anschluss an eine Baugruppe birgt, wer sich besonders für eine Baugruppe eignet und wie Grundstücke gefunden werden können. Nicht zuletzt gibt es Hinweise, wie eine passende Architektin oder ein Architekt bzw. ein Stadtplaner für eine Baugruppe gefunden werden kann.
Die „Bauherren-Infos“ der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen werden kostenlos versandt. Die Bauherren-Info „Baugruppen“ kann über www.aknw.de, Rubrik „Bauherren / Publikationen“ kostenlos bestellt werden.
[Quelle: Pressemitteilung der Architektenkammern Nordrhein-Westfalen, 22.07.2014]