Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen lädt ein zum nächsten offenen Netzwerktreffen, am Montag, den 21.10.2013 ab 19:00 Uhr im Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln.
19:00 Uhr – Kontakt- und Austauschbörse der aktiven Bau- und Wohngemeinschaften
Im Moment gibt es einige Bau- und Wohngemeinschaften, die im Aufbau sind. Manche suchen noch Mitglieder, teils mit einem bestimmten Profil. Auf der anderen Seite gibt es viele einzelne Interessierte, die auf der Suche nach einer Gemeinschaft sind.
In dieser Situation möchten wir im Rahmen dieses und des nächsten Netzwerktreffens eine „Such- und Findbörse“ anbieten: Alle aktiven Bau- und Wohngemeinschaften haben hier die Möglichkeit, sich per selbst gemachtem Plakat im Raum zu präsentieren. Dazu ist kein Vortrag vor der Gruppe erforderlich. Es wäre lediglich nötig (auch noch vor Ort) ein Plakat mit den wichtigsten Eckpunkten der Gruppe zu schreiben und sich daneben zur Information zur Verfügung zu stellen.
Ein Strukturierungsvorschlag für die Selbstdarstellung folgt in den nächsten Tagen an dieser Stelle, wird aber auch beim Treffen selbst präsentiert.
Ein zusätzlicher Gewinn wäre, dass wir nach und nach einen Überblick über Anzahl und Größe der Gemeinschaften bekommen und damit auch gegenüber der Öffentlichkeit selbstbewusster auftreten können.
20:00 Uhr – Aktivitäten des Netzwerkes weiter bringen
Das Netzwerk organisiert sich – mit logistischer und technischer Unterstützung des hdak – aus sich selbst heraus. Hierzu laden wir herzlich ein mitzuwirken. Auch an diesem Abend möchten wir folgende Maßnahmen mit den Anwesenden gemeinsam verfolgen:
- Markt der Möglichkeiten
- Politisches Symposium (kombinierbar mit Markt?)
- Vortragsreihe zu praxisrelevanten Themen
- Flyer/ Grundsätze/ Selbstdarstellung
Vor Ort werden wir ausführlicher über Ziel und Charakter dieser Maßnahmenvorschläge informieren. Gleichzeitig laden wir dann zur weiteren Mitgestaltung dieser Vorhaben ein! Wer weitere Ideen hat, die Bau- und Wohngemeinschaften in Köln auf kommunaler Ebene weiter voran bringen können: herzlich willkommen!“
Das Protokoll des voran gegangenen Netzwerktreffens kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.