IMPULSVORTRAG UND PUBLIKUMSDISKUSSION. Mittwoch, 04.06.2008 | 19:00 Uhr | HDA im VHS-Studienhaus, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln | Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich | Eine Veranstaltung des Hauses der Architektur Köln in der Reihe „Jeden Mittwoch 19 Uhr – eine Stunde Architektur“
Baugruppen sind der Zusammenschluss von Bauwilligen, die bezahlbare und individuell gestaltete Wohnungen in einer Gemeinschaft realisieren wollen. Nicht nur vor diesem Hintergrund der Kostenersparnis und dem Gemeinschaftssinn sind diese Wohnformen interessant. Projekte von Baugruppen in anderen Städten wie München, Hamburg oder Berlin zeigen längst, dass Baugruppen nicht nur Motor für urbane Wohnformen und nachhaltiges, innerstädtisches Wohnen, das mit einem hohen bürgerschaftlichen Engagement für das Wohnumfeld einher geht, sind, sondern gleichzeitig Impulsgeber für neue Formen des architektonisch und ökologisch anspruchsvollen Bauens sein können.
Dieses Potenzial ist in Köln bisher kaum erkannt geschweige denn ausgeschöpft. Bauwillige und Interessierte gibt es Viele, aber es mangelt an geeigneten (innerstädtischen) Grundstücken und es braucht bestimmte Rahmenbedingungen – in der Regel vor allem Zeit und Know-how – , damit eine Baugruppe erfolgreich ein Projekt realisieren kann.
Nun stehen mit dem Clouthgelände und dem Geländer der Kinderheime in Sülz in Köln zwei große und innenstadtnahe Grundstücke in städtischem Besitz zur Entwicklung an. Unseres Erachtens ist dies der richtige Zeitpunkt, um über die Chancen und Rahmenbedingungen für Baugruppen in Köln gemeinsam zu diskutieren.
Dazu haben wir eingeladen:
- André HEUSS von der Bürgerbau AG aus Freiburg. Er ist ein auf die Betreuung von Baugruppen spezialisierter Berater und wird uns einige Baugruppen-Projekte aus München zeigen und über ihre Entstehungs- und Rahmenbedingungen berichten.
- Margot OPOKU-BÖHLER vom Kölner Verein „Neues Wohnen im Alter e.V“. Sie wird uns Ihre langjährigen Erfahrungen als Leiterin des Regionalbüros Köln der Beratungsstelle Forum für gemeinschaftliches Wohnen vorstellen.
Moderation: Regina STOTTROP, Stadtplanerin
Das hdak plant, in loser Folge weitere Veranstaltungen zu Thema Baugruppen durchzuführen.